Die „erste Männerbewegung gegen Rechtsextremismus“ will ein zukunftsfähiges Bild von Männlichkeit fördern; Thailand hat die Anzahl von Teenager-Schwangerschaften innerhalb von zehn Jahren mehr als halbiert; und in Berliner Kitas dürfen die Kinder bald mitentscheiden: Unsere neue Ausgabe ist da
Mini-Grundeinkommen schützt Regenwald, größtes Segel-Frachtschiff der Welt, Einsamkeitsprävention
Eine NGO zahlt indigenen Gruppen in Peru ein Grundeinkommen, um den Regenwald zu schützen; das größte Segel-Frachtschiff der Welt ist kurz davor, den Atlantik zu überqueren; und ein Thinktank hat einen „Methodenkoffer“ gegen Jugend-Einsamkeit und Radikalisierung entwickelt: Unsere neue Ausgabe ist da
#44: Methodenkoffer gegen Einsamkeit
Einsamkeit ist auch unter jungen Menschen weit verbreitet – und sie verstärkt die Anfälligkeit für Verschwörungsmythen und Radikalisierung. Der Thinktank „Das progressive Zentrum“ hat deshalb einen „Methodenkoffer gegen Einsamkeit“ entwickelt. Projektmanagerin Melanie Weiser erklärt uns, was Ansätze vom Einsamkeits-Quiz bis zum Jugendparlament bewirken können.
Best of August: 21 Nachrichten über Lösungen und Fortschritte
Vom größten Solarpark der Welt über intelligentes Insulin bis zu einer App, die in Kenia helfen soll, Milliarden Bäume zu pflanzen: Hier kommt unser Rückblick auf die wichtigsten lösungsorientierten Nachrichten und Geschichten des vergangenen Monats
Sommergrüße und Transparenzbericht
Foto: Diego Marín / Unsplash (CC0) Liebe Squirrel Community, letztes Jahr haben wir euch versprochen, ab sofort regelmäßig einen Einblick in unsere finanzielle Situation zu geben und damit zu erklären, wofür eure Spenden verwendet werden. Damit wollen wir nun weitermachen. Unsere Einnahmen wachsen stetig Unsere Gesamteinnahmen lagen 2023 bei 20.631,74 Euro. Der mit Abstand größte […]
Weniger Müll dank Plastikverbot, systemische Therapie für Kinder und Jugendliche, Zwergroboter gegen Krebs
Der Inselstaat Vanuatu hat den Anteil von Plastikmüll durch ein Verbot drastisch gesenkt; systemische Therapie wird für Kinder und Jugendliche zur Kassenleistung und eröffnet dadurch neue Perspektiven; und Nanoroboter hemmen das Wachstum von Tumoren in Tests um 70 Prozent: Unsere neue Ausgabe ist da
Ehescheidungen auf historischem Tiefstand, Elternzeit für Großeltern, Sierra Leone verbietet Kinderehen
Die Zahl der Scheidungen sinkt auf den niedrigsten Stand seit 1990; Schweden bietet Großeltern bezahlte Elternzeit an; und Sierra Leone verbietet Ehen mit Minderjährigen: Hier kommt unsere neue Ausgabe
Best of Juni: 25 Nachrichten über Fortschritte und Lösungen für die Gesellschaft
Von der ersten Anlage für Solar-Treibstoff über Deutschlands größtes Tramprojekt bis hin zu indigenen Bolivianerinnen, die in Trachten Skateboard fahren: Hier kommt unser Rückblick auf die wichtigsten lösungsorientierten Nachrichten und Geschichten des vergangenen Monats
Sierra Leone verbietet Kinderehen
In Sierra Leone wird jedes dritte Mädchen verheiratet, bevor es 18 Jahre als ist. Nun hat das Parlament des westafrikanischen Landes die Praxis der Kinderehen verboten.
Durchbruch in der Gentechnologie, erste schwarze Vize-Ministerpräsidentin, Solarenergie im Vatikan
Eine neue Technologie soll noch besser sein als die Genschere CRISPR; Aminata Touré wird die jüngste und erste schwarze Vize-Ministerpräsidentin in Deutschland; und der Vatikan will seinen Strom komplett aus Solarenergie beziehen: Unsere neue Ausgabe ist da
Landau verbietet Leerstand, Abholbox für Ausweise, Poetry Slam im Knast
Die Stadt Landau hat ein System entwickelt, um Leerstand abzuschaffen; in Augsburg kann man Ausweis-Dokumente in einem Automaten abholen; und ein Gefängnis in Siegburg veranstaltet Poetry-Slams: Hier kommt unsere neue Ausgabe
Kerosin aus Luft und Licht, 80 Prozent der Menschheit für mehr Klimaschutz, Roma-Influencer auf TikTok
In Jülich startet die weltweit erste Anlage zur Produktion von Solartreibstoff; in einer globalen Groß-Umfrage fordert die überwältigende Mehrheit stärkere Klimaschutz-Maßnahmen; und ein junger Mann zerlegt auf TikTok Vorurteile über die Kultur der Roma: Hier kommt unsere neue Ausgabe