In Kalifornien hat Künstliche Intelligenz mit Hilfe von Kameras zum ersten Mal einen nicht gemeldete Waldbrand erkannt. Die neue Technologie weckt die Hoffnung, dass Brände in Zukunft schneller eingedämmt werden können.
Kategorie: Content
Acht Staaten kündigen an, Gewalt gegen Kinder zu verbieten
Bei der ersten UN-Konferenz zu Gewalt gegen Kinder haben sechs Staaten ein Verbot körperlicher Bestrafung zugesichert, darunter Tschechien und Uganda. Gambia und Nigeria wollen die Prügelstrafe an Schulen abschaffen.
Die Selbstheilungskraft der Natur: Kangaroo Island blüht wieder auf
Vier Jahre nach dem „Schwarzen Sommer“ 2020 von Australien feiert Kangaroo Island ein ökologisches Comeback. Damals zerstörten großflächige Buschbrände mehr als die Hälfte der Insel. Seitdem hat sich die Natur regeneriert und ist wieder zu einem Paradies der Artenvielfalt geworden. Die Widerstandskraft vieler Tier- und Pflanzenarten beeindruckt.
Wie gezielte Spenden viel mehr Leben retten können
Untersuchungen haben ergeben, dass datenbasierte Spenden an sehr effektive Hilfsorganisationen bis zu 100 mal wirksamer sein können als spontane Zuwendungen. Wer mit seiner Spende das Bestmögliche bewirken will, sollte deshalb sehr genau hinschauen.
Erste Stadt weltweit: Den Haag verbietet Werbung für fossile Brennstoffe
Als weltweit erste Stadt hat Den Haag ein Werbeverbot für Kohle-, Öl- und Gas-Produkte im öffentlichen Raum verhängt. Sie folgt damit dem Aufruf von UN-Generalsekretär Guterres, der ein globales Werbeverbot für fossile Brennstoffe gefordert hat.
50 Prozent weniger Teenager-Schwangerschaften in Thailand
In den letzten zehn Jahren hat Thailand es geschafft, die Zahl der Teenager-Schwangerschaften durch gezielte Maßnahmen zu halbieren. Das nächste Ziel: die Bekämpfung sexuell übertragbarer Krankheiten unter Jugendlichen.
Peru: Wie ein Grundeinkommen von 2,40 Euro hilft, den Regenwald zu schützen
Um das Klima und den heimischen Regenwald zu schützen, zahlt die NGO “Cool Earth” indigenen Gemeinschaften in Peru ein bedingungsloses Grundeinkommen von etwa 2,40 Euro pro Tag aus. Erste Erfolge des Projekts sind sichtbar.
Die Welt ist glücklicher als gedacht
Der neueste Gallup Global Emotions Report zeigt, dass die Welt glücklicher ist, als es viele vielleicht erwarten würden. Die positiven Gefühle der Menschen erreichten 2023 den höchsten Wert seit Beginn der Pandemie, während die negativen zum ersten Mal seit 2014 sanken. Besonders junge Menschen sind im globalen Maßstab überraschend resilient und glücklich.
Millionärssteuer bringt Massachusetts Milliarden ein
Der US-Bundesstaat Massachusetts hat 2022 eine zusätzliche Steuer auf Einkommen von mehr als einer Million US-Dollar eingeführt. Zweifel an der Maßnahme gibt es noch immer. Doch die Steuer hat bereits im ersten Jahr mehr Einnahmen gebracht als erwartet.
Inselstaat Vanuatu: Viel weniger Müll dank Plastikverbot
Weil die Lagunen Vanuatus regelrecht im Müll erstickten, führte der kleine Inselstaat vor sechs Jahren eines der strengsten Plastikverbote der Welt ein. Mittlerweile machen verbotene Kunststoffe nur noch einen Bruchteil des Abfalls aus.
Sierra Leone verbietet Kinderehen
In Sierra Leone wird jedes dritte Mädchen verheiratet, bevor es 18 Jahre als ist. Nun hat das Parlament des westafrikanischen Landes die Praxis der Kinderehen verboten.
Wie kontaktloses Boxen gegen Angststörungen helfen kann
Ein Verein aus England hilft Kindern und Jugendlichen, mit psychischen Problemen umzugehen – durch gezieltes Training in kontaktlosem Boxen. Ein Beispiel zeigt, wie viel das bewirken kann.