China verbietet den Einsatz von Schuppen des Schuppentiers in der traditionellen Medizin; in den USA setzen sich immer mehr Christen für Minderheiten und gegen Polizeigewalt ein; und in Hamburg gibt es Jazzkonzerte jetzt auf Bestellung in privaten Gärten: Hier kommt unsere neueste Ausgabe
In China sind die Schuppen der Schuppentiere nicht mehr als Heilmittel für traditionelle Medizin zugelassen. Damit dürfte auch der illegale Handel mit ihnen zurückgehen. Zurzeit ist das Schuppentier das meistgehandelte bedrohte Wildtier der Welt.
Zu den stärksten Unterstützern von Donald Trump gehören rechte evangelikale Kirchen. Aber in der letzten Zeit werden auch die Linksprotestanten stärker – nicht zuletzt, weil sich immer mehr Menschen von Trumps Politik und Rhetorik abwenden.
Die aktuellen „Black Lives Matter“ Proteste haben auch weiße NFL-Profis zum Umdenken gebracht. Selbst der Geschäftsführer der Liga hat sich gegen Rassismus positioniert.
Dass sich Metalle bei ausreichend hoher Luftfeuchtigkeit elektrisch aufladen können, ist schon länger bekannt. Israelische Forscher haben mit dieser Technik nun eine neuartige Batterie entwickelt.
Als eines der letzten Länder in Westeuropa hat die Schweiz die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare möglich gemacht. Allerdings will eine kleine Partei noch ein Referendum dagegen ergreifen.
Österreichs Regierung verbindet die Rettung der Fluglinie Austrian Airlines mit einer Stärkung der Nahverkehrs. Ziele, die mit dem Zug in unter drei Stunden zu erreichen sind, werden in Zukunft nicht mehr angeflogen.
Dass der Rassismus in den USA sehr verbreitet ist, weiß jeder. Aber in Deutschland? Die Berichte der Betroffenen sind eindeutig: Ja, Rassismus gibt es auch bei uns. Wie ausgeprägt er ist, wird jetzt erstmals untersucht.
Bei Gewerbeimmobilien gibt es jede Menge Leerstand. Auf der anderen Seite suchen Künstler Räume, bezahlen können sie aber wenig. Passt genau, sagt ein Berliner Projekt, das zwischen Immobilienentwicklern und Künstlern vermittelt.
Forscher aus Mexiko haben monumentale Zentren aus der Maya-Zeit entdeckt – mit Hilfe eines Verfahren, das Entfernungen per Laser misst. Der Ansatz könnte die Archäologie revolutionieren.
Weil ihr Jazzclub in Hamburg Corona-bedingt geschlossen ist, organisiert Eva Johannsen jetzt Jazzkonzerte in privaten Gärten. Mus muss sie nur anrufen – und natürlich die Musiker bezahlen.
Mehr lesen auf:
Zeit Online
Weitere Beiträge
Hamburg pflastert ab, Schweiz testet Solarpanele auf Bahngleisen, mehr Radfahrer in London
Massenproteste für US-Demokratie, abgefräste Kopfsteinpflaster, Baby im Rathaus