Auch in Deutschland wird das bedingungslose Grundeinkommen in einem groß angelegten Versuch getestet; ein Physiker verhindert mit alten Handys und künstlicher Intelligenz in 14 Ländern illegale Abholzung; und auf einer neuen Plattform kann man Hühner in artgerechter Haltung adoptieren: Hier kommt unsere neueste Ausgabe
Zehn Eier pro Huhn und Monat: Auf der Plattform »Mein Huhn« kann man Hühner in artgerechter Haltung adoptieren und sich ihre Eier nach Hause liefern lassen.
Als Jens Gutzmann auf der Elbe paddelte, kam ihm Verschiedenes in die Quere, was dort nicht hineingehört. Inzwischen geht er gezielt auf Unrat-Suche, um den Fluss sauberer zu machen.
Wo kommen die Daunen her, die den Schlaf so gemütlich machen? So genau lässt sich das nicht immer nachvollziehen. Ein niedersächsisches Unternehmen recycelt deshalb Daunen. Und die Gänse können länger leben.
Die Forderung, 30 Stunden pro Woche zu arbeiten, trifft einen Nerv. Dass die alten Modelle oft nicht mehr funktionieren, scheint klar. Doch was ist am Ende am besten für alle?
Erst Deutschunterricht, dann persönlicher und beruflicher Coach: Eine pensionierte Lehrerin verhilft Flüchtlingen zu Ausbildung, und das mit Erfolg. Drei Beispiele für die neuen Fachkräfte. (Video, 3 min)
In der Verwaltungsmetropole des Landkreises Wesermarsch vernutet man nicht unbedingt kulturpolitische Innovationen wie eine Kulturgenossenschaft. Doch genau sie rettete das alte Kino der Stadt, das mit viel ehrenamtlichem Engagement Ende des Jahres wieder eröffnet wird.
Mehr lesen auf: NDR
Weitere Beiträge
Monatsrückblick: 29 Nachrichten über Lösungen und Fortschritt
Klimaklage von Jugendlichen beginnt, Australien plant „grüne Wall Street“, Fischkindergarten in Marseille
EU verbietet Verkauf von Mikroplastik, 500.000 Bäume für Berlin, Klettern gegen Depressionen