In Kalifornien werden ehemalige Gefangene zu Feuerwehrleuten ausgebildet; in Schweden hat Ikea seine erste Filiale für Secondhand-Möbel eröffnet; und im Nord-Saarland können Dorfbewohner ihren wöchentlichen Einkauf nun auch digital erledigen: Hier kommt unsere neueste Ausgabe
Kalifornien ermöglicht Feuerwehrausbildung für Ex-Häftlinge
In Kalifornien werden Feuerwehrleute dringend gebraucht. Ein Gesetzesentwurf sieht nun vor, dass kalifornischen Häftlingen der Eintrag im Strafregister gelöscht werden kann, wenn sie anschließend eine Ausbildung bei der Feuerwehr machen.
Auch IKEA geht mit beim Trend zu gebrauchten Möbeln. Recycelte Ware soll ein neues Standbein werden. Die erste Filiale öffnet am Standort Eskilstuna, der „Stadt der Nachhaltigkeit“.
In vielen Orten schwinden die Einkaufsmöglichkeiten. Remmesweiler im Saarland könnte nun ein Modell für sie werden: Über digitale Plattform kann man dort regional einkaufen und anschließend alles beim Kaffeeklatsch abholen.
Die digitale Schul-Plattform IServ war einst ein Jugend-forscht-Projekt. Heute ist das Schulserver-Angebot eines der vier größten im Bundesgebiet. Bei der Digitalisierung der Schulen in Deutschland muss trotzdem noch viel nachgeholt werden.
Verschwörungsmythen nehmen zu und Diskussionen darüber auch. Giulia Silberberger klärt über solche Mythen auf und hat drei Grundsätze für einen fruchtbaren Dialog.
Den klassischen Schönheitsidealen entspricht die junge Armenierin Harutyunyan nicht. Ein Scout hat sie trotzdem entdeckt, nun modelt sie für große Marken wie Gucci. Einerseits zieht sie damit viel Hass auf sich. Andererseits ist sie eine der beliebtesten Persönlichkeiten in ihrer Heimat geworden
Alpakas eignen sich nicht nur als Nutztiere und Landschaftspfleger, sondern helfen auch in Therapien für Menschen, die an Sucht erkrankt sind. Dafür muss man nicht unbedingt nach Südamerika reichen, es reich schon ein Besuch in Bad Aibling.