Auf einer Bundesstraße in Rheinland-Pfalz ist das Netz an Grünbrücken für Wildtiere so dicht wie nirgends sonst in Deutschland; eine neue Plattform will den Handel mit gebrauchten Fahrrädern sicherer machen; und eine alte Tradition in Uganda zeigt, wie sich aus Baumrinde nachhaltige Kleidung gewinnen lässt: Hier kommt unsere neueste Ausgabe
Wo sich Wildkatze, Wildschwein und Rehkitz treffen
An der neuen Bundesstraße 50 in Rheinland-Pfalz wurden so viele Grünbrücken über die vier Fahrbahnen gebaut wie sonst nirgends in Deutschland. Der Aufwand hat sich gelohnt, denn auf ihnen herrscht reger Wildverkehr. (Video, 2 min)
Mehr lesen auf:
Südwestrundfunk
Second-Hand-Fahrrad, nicht geklaut
Wer ein gebrauchtes Fahrrad kauft, weiß oft nicht, ob ihm gerade ein geklautes Rad angeboten wird. Die Plattform BikeFair will den Markt für gebrauchte Räder nun sicherer machen.
Mehr lesen auf:
Reset
Republikaner ohne Trump
Wie kann die Partei Abraham Lincolns einen Präsidenten wie Donald Trump ertragen? Wenigstens nicht ein weiteres Mal, sagen sich immer mehr Republikaner in den USA. Mit ihrem „Lincoln Project“ wollen sie eine weitere Amtszeit des Soziopathen im Weißen Haus verhindern.
Mehr lesen auf:
Deutschlandfunk
Ein Baum pro verkauftem Kondom
Eine neues Start-up aus Hamburg bietet nachhaltige Kondome an. Das Besondere daran: Pro verkauftem Kondom wird ein Baum gepflanzt.
Mehr lesen auf:
Social Startup Magazin
Ein Dorf rettet seine Schule
Trauer in Siebeneichen, als nach über hundert Jahren die Dorfschule wegen Baumängeln geschlossen wurde. Jetzt öffnet sie wieder, weil die Dörfler die Schule selbst renovierten und die Nordkirche als Schulträger gewinnen konnten.
Mehr lesen auf:
ndr.de
Ritter mit Rollator
Der 100-jährige Tom Moore ist während der Corona-Pandemie berühmt geworden, weil er auf kuriose Weise Spenden sammelte. Jetzt hat ihm die Queen eine besondere Ehre erwiesen.
Mehr lesen auf:
Süddeutsche
Dieser Arzt behandelt Opfer von Verbrennungen kostenlos
Opfer von Verbrennungen und anderen Deformationen haben in vielen Ländern kaum Zugang zu rekonstruktiver Chirurgie. Die NGO Mission Plasticos behandelt sie deshalb weltweit kostenlos.
Mehr lesen auf:
enorm Magazin
Das wünschen sich psychisch kranke Menschen am Arbeitsplatz
Wenn im Büro bekannt wird, dass jemand eine psychische Erkrankung hat, kann das schnell ungerechtfertigte, negative Folgen haben. Hier erzählen deshalb drei psychisch kranke Menschen, was sie sich vom Kollegen und Vorgesetzten wünschen.
Mehr lesen auf:
Ze.tt
Schüler auf der Balkan-Route
Nordmazedonien, Montenegro, Bosnien-Herzegowina – das sind für eine Gruppe von Jugendlichen nicht irgendwelche Balkanstaaten, sondern Ziele ihres Freiwilligendienstes. Durch ihn werden auch Jugendorganisationen vor Ort gefördert. Und im Austausch kommen junge Leute von dort zum Dienst nach Deutschland.
Mehr lesen auf:
Deutsche Welle
Wenn aus der Rinde des Feigenbaumes Kleidung wird
Nachhaltige Stoffe zu finden, ist eine große Herausforderung unserer Zeit. Auch Leder ist aufgrund der Tierhaltung nicht ideal. In Uganda wird ein lederähnlicher Stoff aus der Rinde des Feigenbaums gewonnen – und zwar schon seit Jahrtausenden. (Video, 14 min)