Foto: Living Habitats LLC/National Wildlife Federation
Im Ballungsraum Los Angeles entsteht die größte Wildbrücke der Welt; die liberale Ibn Rushd-Goethe Moschee zieht um und wächst; und neue Hotlines kümmern sich um männliche Opfer häuslicher Gewalt: Hier kommt unsere neueste Ausgabe
In Kalifornien entsteht die größte Wildbrücke der Welt
Direkt neben Los Angeles entsteht die größte Wildbrücke der Welt. Helfen soll sie Pumas und anderen Wildtieren, deren Lebensräume durch den viel befahrenen Highway 101 getrennt werden.
Berlins liberale Moschee zieht um und startet durch
Die liberale Ibn Rushd-Goethe Moschee bietet seit ein paar Jahren auch queeren Muslimen Schutz und Beratung. Jetzt ist sie umgezogen – und kann ihre erst Arbeit richtig aufnehmen.
Männer als Opfer häuslicher Gewalt: Hilfe per Telefon
Lieber schweigen, statt als Weichei zu gelten: Männer können sich oft nicht überwinden, Hilfe zu suchen. Nordrhein-Westfalen und Bayern haben eine Hotline eingerichtet. Eine erste Auswertung zeigt: Sie ist offenbar dringend nötig.
CO₂-Ausstoß der Kraftwerke könnte dauerhaft sinken
Die Coronakrise hat auch positive Effekte: Weltweit ist der Treibhausgasausstoß von Kraftwerken dramatisch gefallen. Laut einer Studie wird er nie wieder so hoch sein wie 2019.
Folien für Wurst- oder Käse-Aufschnitt umweltfreundlich herzustellen, ist eine große Herausforderung. Einem Kärtener Unternehmen ist es nun gelungen, eine Bio-Folie zu erzeugen, die sich sogar im Garten-Kompost zersetzt.
Wie eine Achtklässlerin ein potenzielles Mittel gegen Covid-19 fand
Zu Hause am Computer entdeckte die 14-jährige Anika Chebrolu ein Molekül, das gegen das Coronavirus helfen kann. Im Interview erklärt sie, was an ihrem Forschungserfolg bahnbrechend ist und wie daraus ein Corona-Medikament werden könnte.
Der Boom des Online-Handels sorgt für Unmengen von Verpackungsmüll und Lieferfahrzeugen. Doch es geht auch besser: Zum Beispiel mit Mehrweg-Verpackungen oder Elektro-Fahrzeugen, die Papier und Pappe gleich wieder mitnehmen.
Überraschend ist es nicht, aber trotzdem gut zu wissen: Bilder und Filme von Tieren und der Natur vertreiben Langeweile und Traurigkeit. Das hat eine Studie gerade festgestellt.
Hintergrund: Pumas, Biber und Kitfüchse in den Städten der US-Westküste
Pumas in Los Angeles, Biber mitten in Vancouver? Das konnten sich auch die Anwohner dort bis vor kurzem kaum vorstellen. Doch die Tiere kehren langsam zurück. Und beide Seiten lernen, miteinander auszukommen.
Mehr lesen auf:
Arte
Weitere Beiträge
Schweden wird rauchfrei, gelähmter Mann kann wieder gehen, eine Milliarde Bäume mit Drohnen
Intelligente Brandbekämpfung, kritische Aktionäre, Energie aus Berliner Abwasser
Häuser über Straßen, Upcycling-Mode für alle, 500.000 Elektro-TukTuks für Sri Lanka