Die Auswertung des Grundeinkommens-Tests in Kenia kommt zu einem positiven Ergebnis; im Kampf gegen das Dengue-Fieber ist der Wissenschaft ein Durchbruch gelungen; und Brasiliens Fußball-Nationalspielerinnen erhalten ab jetzt das gleiche Gehalt wie die Männer: Hier kommt unsere aktuelle Ausgabe
Grundeinkommen in Kenia: Weniger Armut, weniger Hunger
In Kenia erhalten einige Menschen aus ländlichen Regionen seit 2017 ein bedingungsloses Grundeinkommen. Die Auswertung zeigt nun: Sie mussten im Durchschnitt weniger Hunger leiden. Dafür reichte schon ein sehr kleiner Betrag.
Im Kampf gegen das Dengue-Fieber ist der Wissenschaft ein Durchbruch gelungen. Ein Forschungsteam hatte den übertragenden Mücken natürliche Bakterien injiziert. Anschließend fielen die Infektionen bei Menschen um 77 Prozent.
Brasiliens Fußballverband wird zum internationalen Vorreiter: Die Frauen der Nationalmannschaft bekommen ab sofort genauso viel Geld wie ihre männlichen Kollegen.
Das Recycling von Lithium-Batterien galt bisher als schwierig. Nun hat ein Forscher aus Singapur mit seinem Team eine umweltfreundliche Methode entwickelt: mit Zitronensäure und ofengetrockneten Orangenschalen.
Ein neues Start-up kauft der Industrie CO2-Rechte weg
Die Menge an CO2, die Unternehmen in der EU ausstoßen dürfen, wird über Zertifikate begrenzt und gehandelt. Das Start-up „ForTomorrow“ versucht nun, den EU-weiten CO2-Ausstoß zu verringern, in dem es der Industrie Zertifikate wegkauft.
Ein Elektroflugzeug hat erstmals die Strecke von den Alpen bis zur Nordsee zurückgelegt. Allerdings musste es dabei mehrmals zwischenlanden. Dafür war der Stromverbrauch nur so hoch wie der eines Elektroautos.
Corona-Abstriche im Rachen sind bisher eine unangenehme Angelegenheit. Abgelöst werden könnten sie nun durch Gurgel-Tests. Denn die sind einfacher und weniger fehleranfällig.
Corona-Tests von Reiserückkehrern sind chaotisch und langwierig. Deshalb werden in etlichen Ländern Spürhunde eingesetzt, die Infizierte am Geruch erkennen sollen.
Seit Wochen protestieren in Belarus Hunderttausende gegen Lukaschenka. Dabei nutzen sie immer wieder neue Formen des Protests: so wie die Musiker des Nationaltheaters, die nun jeden Tag auf der Straße singen.
Seine Analysen waren eher anarchistisch als linksradikal: Der Publizist und Denker David Graeber erklärte der Welt das Prinzip der „Bullshit Jobs“ und prägte die Occupy-Bewegung.
Mehr lesen auf:
Spiegel
Weitere Beiträge
Frankfurt pflanzt 10.000 Bäume, St. Pauli stoppt Werbung für Sportwetten, Lernen mit KI
Zehn Millionen Deutschlandtickets, Natur als Medizin, barrierefreies Dorf