In San Jose sollen Waffenbesitzer an den Kosten von Gewalt beteiligt werden; ein grüner Gürtel aus Waldflächen soll Madrid im Sommer abkühlen; und in Baden-Württemberg kann man Elektroautos bei Freiwilligen probefahren: Hier kommt unsere neueste Ausgabe
San Jose führt Haftpflicht-Versicherung für Waffenbesitzer ein
Waffengewalt ist nicht nur gefährlich, sondern auch teuer. Für ihre Folgen zahlt allein die kalifornische Stadt San Jose jedes Jahr mehr als 40 Millionen Dollar. Ihr Bürgermeister will die Waffenbesitzer nun an dieser Summe beteiligen.
Madrid gehört zu den heißesten Städten Europas. Ein „grüner Gürtel“ um die Stadt herum soll nun bestehende Waldstücke verbinden, CO2 aufnehmen und die Temperaturen im Sommer senken.
Nicht nur Wälder sind gut für den Klimaschutz – Hecken zwischen Feldern und Wegen sind fast genauso wirksam. Das zeigen Berechnungen eines Instituts in Braunschweig. Höchste Zeit, den Trend zur Heckenrodung umzukehren.
Wie fahren sich eigentlich Elektroautos? Das herauszufinden und dabei unabhängig beraten zu werden, ist gar nicht so einfach. In Baden-Württemberg hat die Verkehrswacht deshalb E-Autos an Freiwillige ausgegeben, mit denen man kostenlos Probefahren kann.
Sind Elektroautos wirklich grüner, wenn man bedenkt, wie aufwendig die Batterieproduktion ist und woher der Strom kommt? Eine Studie gibt klare Antworten.
Tesla will sein Supercharger-Ladenetz noch dieses Jahr für Autos anderer Marken freigeben. Das verkündete Elon Musk auf Twitter. Für welche Länder die Entscheidung gilt, ist noch nicht klar. Langfristig sollen die Supercharger aber überall frei zugänglich sein.
Sexuelle Belästigung und Übergriffe im Alltag sind oft schwer zu ahnden und zum Teil nicht einmal strafbar. Eine junge Frau dokumentiert verbale Attacken deshalb mit Kreide auf der Straße und verbreitet Fotos davon auf einem Instagram-Account.
Das Schwäbisch-Hällische Landschwein galt zu fett, zu langsam im Wuchs und nicht profitabel genug. In den 80er Jahren wurde es deshalb nicht mehr gezüchtet. Nun erlebt es ein Comeback – als Alternative zu den mit Antibiotika vollgepumpten Hochleistungsschweinen der Massentierhaltung.
„Klimaschutz ist eine riesige Chance für unsere Gesundheit“
Schlafstörungen, Hitzschlag, Traumata: Der globale Temperaturanstieg ist nicht nur eine Gefahr für den Planeten, sondern auch für unsere Gesundheit. Dafür bietet der Klimaschutz hier aber auch neue Chancen, erklärt die Medizinerin Sabine Gabrysch: zum Beispiel in Form von mehr Bewegung und besserer Luft.
Obwohl es dort eigentlich um etwas ganz anderes geht, sind viele Friedhöfe auch Orte der Artenvielfalt. Mancherorts werden deshalb auf Gräbern gezielt insektenfreundliche Pflanzen angesiedelt. Schöner als Steinplatten und Kiesel ist das ohnehin.