Die politischen Proteste in Belarus führen zu einem Zusammenschluss, wie ihn die Gesellschaft wohl noch nie erlebt hat; ein philippinischer Schiffbauer hat eine Fähre gebaut, die durch Wellenkraft angetrieben wird; und ein Forschungsteam stabilisiert erodierende Küstenabschnitte mit Hilfe von Kartoffelschalen: Hier kommt unsere neueste Ausgabe
„Unglaublich, das haben wir noch nie erlebt in Belarus“
Demokratie in Belarus? Diese Hoffnung hatten viele schon aufgegeben. Doch die Proteste, die nun begonnen haben, gehen durch alle Teile der Bevölkerung. So etwas habe es bisher noch nicht gegeben, erklärt die Oppositionelle Maria Kalesnikava.
Mehr lesen auf:
Deutschlandfunk Nova
Neuer Protest in virtuellen Räumen
Im Computerspiel „Animal Crossing“ wenden sich Menschen als knuffige Spielfiguren eigentlich von der Wirklichkeit ab. Doch Hongkong-Aktivisten nutzen das Spiel auch für Proteste gegen die Regierung.
Mehr lesen auf:
Deutschlandfunk
Eine Fähre, die nur von den Wellen angetrieben wird
Ein philippinischer Schiffbauer hat eine Fähre gebaut, die ihren Strom aus der Kraft der Wellen erzeugt. Nächstes Jahr soll sie auf Jungfernfahrt gehen.
Mehr lesen auf:
Edison
Küstenschutz mit Kartoffelschalen
Die Erosion von Küstenabschnitten ist weltweit ein Problem. Um Seegras besser im Boden zu verankern, hat ein internationales Forschungsteam ein nachhaltiges Gitternetz entwickelt, das aus einer überraschenden Zutat besteht.
Mehr lesen auf:
Deutschlandfunk Nova
Afrikanische Energiewende durch deutsches Crowdfunding
Obwohl in Afrika die Bedingungen für die Solarenergie eigentlich perfekt sind, kommt ihre Nutzung vielerorts nicht in Fahrt. Ein deutsches Start-up hat einen Weg gefunden, den Umstieg zu beschleunigen.
Mehr lesen auf:
Klimareporter
Zementherstellung ohne CO2-Ausstoß
Die Zementindustrie hat einen enormen CO2-Ausstoß. Doch neue Methoden helfen, ihn zu reduzieren.
Mehr lesen auf:
Futurezone
Wie viel Methan stoßen Kühe aus?
Über den Methanausstoß von Freilandkühen weiß man bisher zu wenig. Auf einem Versuchsgut bei Eckernförde wird dieser nun aufwändig gemessen – um den Ausstoß des Treibhausgases dann gezielt reduzieren zu können.
Mehr lesen auf:
NDR
KlimaKarl als Berater für nachhaltigen Lebensstil
Der Chatbot KlimaKarl gibt täglich Tipps zu umweltfreundlichem Verhalten und motiviert auch Teams von Unternehmen. Ein Gespräch mit den Gründern.
Mehr lesen auf:
Social Startup Magazin
Spezielle Kontaktlinsen bremsen Kurzsichtigkeit
Neuartige weiche Kontaktlinsen bei Kindern können helfen, damit sich ihre Kurzsichtigkeit im Alter nicht verstärkt. Wichtig ist aber auch, dass die Kleinen genügend Zeit draußen verbringen.
Mehr lesen auf:
Süddeutsche Zeitung
„Vergiss dich selbst, brich auf ins Grenzenlose“
Leben in Unbekümmertheit und Muße, in Einklang mit der Natur: Was modern klingt, ist die Philosophie des chinesischen Weisen Zhuangzi und schon mehr als 2000 Jahre alt. In einzigartigen Gleichnissen hat er seine Ansichten ausgedrückt. Nun sind sie in einer neuen Übersetzung erschienen.