Wissenschaftler erforschen Korallenarten, die dem Klimawandel standhalten können; Zement wird durch Beigabe von Karottenfasern klimafreundlicher; und die amerikanische Football-Liga hat ihren ersten muslimischen Chefcoach: Hier kommt unsere neueste Ausgabe
Für die Existenz von Korallen können Temperaturveränderungen von einem halben Grad entscheidend sein. Wissenschaftler forschen deshalb an „Superkorallen“, die auch in wärmerem Wasser überleben.
Zement hat einen beträchtlichen Anteil an der globalen Erwärmung. Britische Forscher haben deshalb einen ungewöhnlichen Ansatz entwickelt: Mit Karottenfasern machen sie Zement klimafreundlicher.
Robert Saleh ist neuer Headcoach der New York Jets. Das Besondere daran: Saleh ist praktizierender Muslim. Seine Ernennung zum Cheftrainer wurde von vielen Seiten gelobt.
Verschiedene Forschungsteams haben entdeckt, dass Smartwatches wie die Apple Watch Hinweise auf eine Covid-19-Erkrankung geben können. Die Trefferquote liegt bisher jedoch nur bei 67 Prozent.
Plastikteilchen in den Gewässern sind eines der größten akuten Umweltprobleme. Nun hat eine Forscherin aus Barcelona gezeigt, dass sich Plastikmüll zum Teil in Seegraswiesen sammelt und dann in Form von „Neptunbällen“ an Land gespült wird.
Warum wir Salat öfter mit Duschwasser bewässern sollten
30 Prozent des täglichen Trinkwasserverbrauchs wird einfach die Toilette runtergespült. In der Stadt der Zukunft hat dieses Modell keinen Platz mehr. Dafür lässt sich mit Duschwasser wunderbar Salat aufziehen, wie Grit Bürgow von der TU Berlin herausfand.
Lernen im Freien? Was in Deutschland eher Notlösung oder Nischenansatz ist, hat sich in Dänemark an vielen staatlichen Schulen etabliert. In der Draußenschule lernen die Kinder nicht nur Fakten, sondern begreifen sie auch, ganz wörtlich.
Im amerikanischen Bundesstaat Oregon hilft eine Initiative von inhaftierten Verbrechern, Waldbrände zu löschen. Ein Fotojournalist hat sie dabei fotografisch begleitet.
Lai Chi-wai sitzt seit Jahren im Rollstuhl. Seine Beine kann er nicht mehr bewegen. Doch Mitleid will er keines. Stattdessen erklimmt er mit Seil und Rollstuhl Hochhausfassaden. Und sammelt damit Spenden.
Mehr lesen auf:
Deutsche Welle
Weitere Beiträge
EU verbietet Verkauf von Mikroplastik, 500.000 Bäume für Berlin, Klettern gegen Depressionen
Bezahlbarer Wohnraum statt Leerstand, Programm für benachteiligte Schulen, queere Sportvereine
Weniger Herzinfarkte, indisches Parlament beschließt Frauenquote, boomende Buchclubs