In unserer heutigen Ausgabe macht Island vor, wie ein Staat massenhafte Alkoholsucht beenden kann; Finnland zieht Bilanz aus seinem Feldversuch mit dem Grundeinkommen; und in Rostock hat ein dänischer Quereinsteiger als Bürgermeister jede Menge neue Ideen.
Vom Alkohol zum Lebensdoping
Europa ist weltweit führend – in der Herstellung und im Konsum von Alkohol. Doch einige Länder haben es geschafft, die Probleme, die damit einhergehen, radikal zu reduzieren. Eine Dokumentation von Island bis Nigeria. (Video, 88 min)
Mehr lesen auf arte.tv
Mehr Sicherheit und Wertschätzung
Zwei Jahre lang testete Finnland das Grundeinkommen. Statt faul auf dem Sofa zu liegen, engagierten sich viele Teilnehmer, einige gründeten Unternehmen. Das Experiment zeigt: Es gibt zwar nicht mehr Jobs, aber die Teinehmer fühlten sich sicherer und wertgeschätzter.
Mehr lesen auf zeit.de
Statt im Gestern heute schon im Morgen
Rostock war für einen Moment die erste deutsche coronafreie Großstadt: Oberbügermeister Claus Ruhe Madsen denkt die Stadt neu, beleuchtet nachts nicht mehr das Rathaus und will dennoch den Klimaschutz voranbringen und lässt prüfen, ob aus der Stadtautobahn ein Radschnellweg gemacht werden kann.
Mehr lesen auf brandeins.de
Unterricht vor der Flimmerkiste
Portugals Bildungsminister macht möglich, was es in Dikaturzeiten schon gab: Die Fernsehschule. Damals sollte die Schüler nicht zur Schule gehen, heute können sie es aufgrund Corona zumindest in diesem Schuljahr nicht mehr. Da nicht jeder einen Zugang zu einem Computer hat, kommt die Bildung ins Wohnzimmer. Der Fernsehunterricht soll die Arbeit der Lehrer ergänzen, nicht ersetzen.
Mehr lesen auf zeit.de
Männerclubs und Frauenquote
Seit Jahren beschäftigt sich die Gesellschaft mit der Gleichberechtigung von Männern und Frauen in Führungspositionen. Können Quoten eine Lösung sein? Studien zeigen, dass mittelmäßig qualifizierte Männer durch besser qualifizierte Frauen ersetzt werden. Langfristig gilt es neue Arbeitsstrukturen durch andere Maßnahmen zu fördern.
Mehr lesen auf deutschlandfunk.de
Einfach mal offline gehen
Wie kann ein nachhaltiges Internet aussehen? Einige große Internetfirmen investieren bereits in Erneuerbare Energien. Nachhaltiges Webdesign und Strom aus Erneuerbaren Energien reduziert die klimaschädliche Wirkung des Internets. Eine noch nachhaltigere Lösung könnte sein, nachts einfach mal offline zu gehen, um Ressourcen zu sparen.
Mehr lesen auf reset.org
Blutplasma als Hoffnungsträger?
Gedächtniszellen aus genesenen Patienten zu isolieren, zu vermehren und Gene zu isolieren mit denen sich menschliche Antikörper gezielt herstellen lassen, ist seit Wochen das Ziel von Experten. Ein Forscherteam in Israel will nun bestimmte Antikörper zur Behandlung von Corona-Patienten gefunden haben. Doch ganz so einfach ist es nicht: Einige Antikörper können sich gegen Ziele im Körper richten, Tests stehen noch aus.
Mehr lesen auf sueddeutsche.de
Ernten vor dem großen Fressen
In einigen Ländern Ostafrikas dauerten kurze Regenfälle von Oktober bis ins Jahr 2020 hinein. Heuschrecken vermehrten sich exponentiell. Während die Regierung flächendeckend Pestizide spritzt, ernteten Freiwillige in Äthiopien bevor die Heuschrecken kamen. Corona und der Klimawandel erschweren die Gemeinschaftsaktion.
Mehr lesen auf dw.com
Improvisiertes Improtheater
Zu Zeiten von Corona Theater spielen ohne Körperkontakt? Klingt komisch. Vor allem im Improvisationstheater geht es um direkten körperlichen Kontakt, denn nichts ist einstudiert, alles spontan und improvisiert. Doch wenn es nicht anders geht, muss eben improvisiert werden. Und siehe da: Kreativität überträgt sich auch virtuell.
Mehr lesen auf deutschlandfunnova.de
Utopien für Realisten
Ist der Naturzustand des Menschen gut oder böse – Rousseau oder Hobbes? „Im Grunde gut“ – so sieht es der niederländische Journalist Rutger Bregman. Die Mehrheit sei bestrebt einander zu helfen, doch seien es die Medien, die zu wenig über das Gute berichteten.