Drei Gründerinnen erfinden einen nachhaltigen, essbaren Kekslöffel; in Frankreich werden Gastgärten Heizpilzfrei und Forscher züchten Mikroben, die Öl, Methan und Plastik schneller zersetzen sollen: Hier kommt unsere neueste Ausgabe
„Don’t waste it – Taste it!” – die Idee entstand in der Küchen-WG: Ein vegan, laktose- und zuckerfreier Kekslöffel aus Nahrungsfasern in den Geschmacksrichtungen Schoko und Haferkeks. Seit April 2019 hat er schon fast eine Million Plastiklöffel ersetzen können.
Hoher CO2-Ausstoß: Heizgeräte sind in Gastgärten in Frankreich ab Herbst verboten. Das ist ein Erfolg, der zum Teil aus einem Umweltschutz-Paket kommt, das aus einer Bürgerbeteiligungs-Aktion hervorgegangen ist.
Forscher experimentieren mit Wasser, simulieren Meeresbedingungen und züchten Mikroben, die Plastik schneller zersetzen sollen. Die lassen sich jedoch nicht einfach ins Meer aussetzen. Daher suchen die Forscher nach Bakterien, die besser und schneller arbeiten. (mit Audio, 29 min)
Pfandflaschen im Wert von 25.000 Euro sammelt ein Lehrer mit seinen Schülern. Der ursprüngliche Plan: ein Schulbau in Tansania. Weil er ihn wegen Corona nicht umsetzen kann, denkt er neu und baut eine Biotoilette mit „Elektronik unter der Scheiße“, die zeigen soll, wann die Konstruktion geleert werden muss.
EU verhängt Sanktionen als Reaktion auf Cyberangriffe
Erstmalig verhängt die EU Sanktionen als Reaktion auf Cyberangriffe. Die Sanktionen sind ein EU-Einreiseverbot und ein Einfrieren von Vermögenswerten gegen vier russische Agenten und zwei chinesische Hacker und drei Einrichtungen.
Klimawandel und starker Regen: Für die Bewohner der ostfriesischen Küste ist Sielen lebensnotwendig, damit das Land nicht im Sumpf versinkt. Bei Sturmfluten oder Starkregen helfen große Pumpen und höhere Deiche.
Forscher entdecken in einem alten Arzneibuch ein Rezept für eine Augensalbe, testen und untersuchen es, und stellen fest: Sie wirkt auch bei multiresistenten Keimen. (mit Audio, 6 min).
Auf dem Umweg über Influencer und Mode will SeaWatch für die Flüchtlingsrettung im Mittelmeer werben. Mit dem Reingewinn aus dem Verkauf der T-Shirts und Hoodies kann die junge Zielgruppe ihren Beitrag für zivile Seenotrettung leisten.
Die Chefs von Google, Amazon, Facebook und Apple wurden von einem Ausschuss des US-Kongresses regelrecht gegrillt. Es ging um die Macht dieser Konzerne, und ob diese wegen des Quasi-Monopols eingeschränkt werden muss.
Homophobie gehört seit einiger Zeit zur DNA der regierenden PiS-Partei. In einigen polnischen Städten gab es so´gar Anti-LGBT-Beschlüsse. Jetzt wurden deren Anträge auf finanzielle Förderung von Städtepartnerschaften in Brüssel abgelehnt. Intoleranz soll nicht belohnt werden.
Mehr lesen auf: Deutsche Welle
Weitere Beiträge
Hamburg pflastert ab, Schweiz testet Solarpanele auf Bahngleisen, mehr Radfahrer in London
Massenproteste für US-Demokratie, abgefräste Kopfsteinpflaster, Baby im Rathaus