Mobile Gewächshäuser sollen in Krisenregionen gegen Hunger helfen; das „Violence Prevention Network“ holt Menschen aus extremistischen Strukturen zurück; und ein kleiner Wildpark in Niedersachsen hat einen Trick gefunden, durch den Familien seine Tiere trotz Lockdown besuchen können: Hier kommt unsere neueste Ausgabe
Zum ersten Mal sollen für humanitäre Zwecke Gewächshäuser zum Einsatz kommen, und zwar mobile: Sie sind leicht zu transportieren, können vor Ort selbstständig aufgebaut werden und liefern sofort Nahrung.
Das „Violence Prevention Network“ ist schon seit Jahren Vorreiter für die Deradikalisierung von Extremisten. Sein Motto lautet: „Wir reden mit Extremisten. Nicht über sie.“ Zum Beispiel im Gefängnis.
Viel mehr braucht es nicht, um mithilfe einer Anleitung des Max-Planck-Instituts Aerosole aus den Klassenzimmern zu filtern. Schulleiterin Karin Mades hat die selbstgebaute Frischluftanlage in ihrer Grundschule ausprobiert.
Fast ganz aus Holz: In der Hafencity Hamburg wird Deutschlands höchstes Holzhaus entstehen. Die Stadt hat bereits Erfahrung mit nachhaltigem Bauen großer Gebäude. Dieses wird jedoch eine neue Dimension erschließen.
Zwei Französinnen haben eine App entwickelt, mit der man Teil bekannter Orchester werden kann. Die Software kann die Klangspuren in Musikaufnahmen voneinander trennen und das Instrument, das man übernehmen möchte, stummschalten.
Modernes Saatgut hat mit der Natur nur noch bedingt etwas zu tun. Oft kann es sich nicht einmal vermehren. Friederike Engelbrecht arbeitet in einem kleinen, norddeutschen Dorf daran, diesen Trend umzukehren.
„In deutschen Kantinen sollte wieder gekocht werden.“
Kein Berufsstand habe sich so sehr vom eigenen Handwerk entfremdet wie der der Köche, meint Patrick Wodni. Zusammen mit Dinah Hoffmann versucht er, die Berliner Kantinen gesünder und nachhaltiger zu machen.
Zoos und Tierparks müssen wegen der Pandemie geschlossen bleiben. Ein kleiner niedersächsischer Wildpark bietet Familien jetzt eine ganz legale Möglichkeit, seine Tiere zu besuchen: Sie bekommen den ganzen Park für sich allein.
Mehr lesen auf:
Tagesschau
Weitere Beiträge
Monatsrückblick: 29 Nachrichten über Lösungen und Fortschritt
Klimaklage von Jugendlichen beginnt, Australien plant „grüne Wall Street“, Fischkindergarten in Marseille
EU verbietet Verkauf von Mikroplastik, 500.000 Bäume für Berlin, Klettern gegen Depressionen