In unserer heutigen Ausgabe wird feiert ein Museum in Panama die dortige Artenvielfalt und auch baulich ist es eine Sensation; eine Lehrerin zahlt die Monatsmiete für einen Buchladen und gibt dadurch den Anstoß für ein größeres Hilfsprojekt; und Forscher aus Marburg entwickeln einfache Beatmungsgeräte für Länder weltweit.
Der Isthmus von Panama ist eine der artenreichsten Regionen der Erde. Jetzt wurde in Panama-Stadt das „Museo de la Biodiversidad“ eröffnet, das diese Vielfalt feiert. Auch der Bau selbst ist eine Sensation.
Sie ist Lehrerin und wollte in die Osterferien fahren. Abgesagt, wegen Corona. Mit dem gesparten Geld wollte sie etwas Sinnvolles tun. Jetzt zahlt Ulrike Pauli die Monatsmiete eines kleinen Münchener Buchladens.
Bislang haben unsere Krankenhäuser genügend Beatmungsgeräte für Covid-19-Patienten. Für den Fall, dass es knapp wird, haben Marburger Forscher eine Alternative entwickelt. Die könnte insbesondere für Krankenhäuser in der Dritten Welt wichtig werden.
Auf den finnischen Alandinseln läuft ein Experiment in Sachen erneuerbare Energien, bei dem einige Besonderheiten ausprobiert werden. Ein Sandkastenspiel: Im kleinen Maßstab wird erprobt, ob es im großen funktioniert.
Unerwartete Harmonie und Zusammenarbeit im ansonsten zerstrittenen Nahen Osten – ein überraschendes Resultat der Ausbereitung des Corona-Virus. Überall werden Masken genäht, und sie gehen seltsame Wege.
Ohne Angst vor Kündigung in seiner Wohnung leben – dafür gibt es ein (zugegeben kompliziertes) Modell. Das aber funktioniert und grundsolide ist. Eine Erklärung anhand eines Wohnblocks in Leipzig.
Ein gemischtes Radsport-Team aus afrikanischen und saarländischen Radamateuren nimmt an der „Tour de Ruanda“ teil. Das Radrennen ist auch ein Beitrag zur Versöhnung. Und quasi nebenbei finanziert BikeAid auch Schulen. (Video, 29 min)
Schokolade ist preiswert, viel den Bauern viel zu wenig gezahlt wird. Diese Ungerechtigkeit wollen einige Pioniere nicht mehr hinnehmen und beweisen, dass man die süße Versuchung auch gerecht herstellen kann. (Video 30 min.)
Mehr lesen auf zdf.de
Weitere Beiträge
Monatsrückblick: 29 Nachrichten über Lösungen und Fortschritt
Klimaklage von Jugendlichen beginnt, Australien plant „grüne Wall Street“, Fischkindergarten in Marseille
EU verbietet Verkauf von Mikroplastik, 500.000 Bäume für Berlin, Klettern gegen Depressionen