Einer neuen Studie zufolge ist Naturschutz für das menschliche Wohlbefinden genauso wichtig wie ein gutes Einkommen; Dänemark beschließt den Ausstieg auf der Öl- und Gasförderung bis 2050; und ein neuer Seetang-Burger ist gesünder als Fleischersatzprodukte und schützt gleichzeitig die Meere: Hier kommt unsere neueste Ausgabe
Deutsche Forscher haben erstmals den Zusammenhang von Artenvielfalt und Lebenszufriedenheit in Europa untersucht. Das Ergebnis: Die Vogelvielfalt sei für die individuelle Lebenszufriedenheit genauso wichtig wie das Einkommen.
Das dänische Parlament hat beschlossen, bis 2050 die gesamte Öl- und Gasförderung in der Nordsee einzustellen. Bisher ist das Land der größte Produzent von Öl und Gas in der EU.
Vegane Burger erregen zurzeit viel Aufsehen. Doch sehr gesund ist das hochindustrielle Laboressen nicht. Ein neuer Seetang-Burger ist gesünder, soll ebenso satt machen und verhilft nebenbei Fischern zu einem nachhaltigeren Geschäftsmodell.
Immer mehr Daten werden in die Cloud ausgelagert, die Rechenzentren müssen wachsen. Ein Problem dabei ist der Energiebedarf für deren Kühlung. Doch es geht auch einfacher: Man kann die Server einfach im Meer versenken.
Es klingt wie Fake News, ist es aber nicht: Durch die Reprogrammierung „alter“ Zellen konnten Forscher Mäusen helfen, wieder zu sehen. Die Methode könnte eines Tages auch Menschen nutzen.
Bei den »Dezeen Awards« 2020 hat kein spektakuläres Hochhaus gewonnen, sondern ein vietnamesisches Bauernhaus. Auf sieben Terrassen können die Bewohner dort so viel Gemüse anbauen, dass es für ihren eigenen Bedarf ausreicht.
Portugals Ausgangsbedingungen waren alles andere als gut. Umso beeindruckender ist deshalb der positive Wandel seines Bildungswesen. Für PISA-Direktor Andreas Schleicher ist das Land ein Vorbild.
Große Resonanz auf Idee, für 13-Jährigen in Haft zu gehen
In Nigeria wurde ein 13-Jähriger zu zehn Jahren Haft verurteilt. Daraufhin bot der Leiter der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau an, für den Jungen in Haft zu gehen. Die Idee hat große Resonanz erzeugt und könnte den Prozess positiv beeinflussen.
Weihnachtsgeschenke freuen die Kinder, sind aber oft billig produzierte Wegwerfware. Immerhin: Neue Vereine reparieren altes Spielzeug. Andere verwandeln Pappabfälle in Puppentheater. Und manche Hersteller produzieren schon jetzt nachhaltig.
Dieser Roboter vertritt schwerkranke Kinder im Klassenzimmer
Ein paar Tage in der Schule zu fehlen, ist nicht schlimm. Was aber, wenn ein Kind schwer krank ist? Ein kleiner Roboter namens Karlsson bringt den Unterricht jetzt nach Hause und stellt direkten Kontakt ins Klassenzimmer her.
Mehr lesen auf:
NDR
Weitere Beiträge
Vier Ideen für sauberes Trinkwasser, Schiffstreibstoff aus Abwasser, Zoo für misshandelte Tiere
500 Fußgängerzonen für Paris, Leipzig entkriminalisiert Schwarzfahren, historische Proteste in Serbien
Österreich verbietet Handys an Schulen, mehr Lebensglück in Osteuropa, Dorfhelfer gegen die Einsamkeit