Eine neue Abteilung der oft brutalen Polizei von Los Angeles hat es geschafft, vom Gegner zum Freund zu werden; schwule Männer haben mit Kuschel-Fotos ein Hashtag der rechtsextremen „Proud Boys“ lahmgelegt; und ein neuartiges Behandlungszentrum für Missbrauchs-Opfer rückt erstmals die Kinder in den Mittelpunkt: Hier kommt unsere neueste Ausgabe
Die Polizei von Los Angeles ist als besonders brutal gefürchtet. Eine neue Abteilung hat es nun mit innovativen Methoden geschafft, in einem der gefährlichsten Stadtbezirke vom Gegner zum Freund der Bürgerinnen und Bürger zu werden. Ein Modell für die gesamten USA?
„Proud Boys“ nennt sich eine Gruppe Rechtsextremer in den USA. Ihr Twitter-Hashtag #proudboys wird seit einigen Tagen jedoch geflutet mit Bildern von kuschelnden schwulen Männern. Deren öffentliche Liebesbekenntnisse haben die Rechtsextremen vertrieben.
Neuartiges Behandlungszentrum für missbrauchte Kinder
Das Projekt Childhood-Haus der Berliner Charité verfolgt einen Ansatz, der für Deutschland neuartig ist. Vorbild ist ein skandinavisches Modell, das auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet ist.
Auf einer ehemaligen Schotterdeponie im 22. Bezirk entsteht demnächst Wiens größte Solaranlage. Zwischen den 25.780 Photovoltaik-Modulen sollen 150 Schafe weiden. Später soll auch noch Obst und Gemüse angepflanzt werden.
In Deutschland soll es in Kürze Apps auf Rezept geben. Laut Gesundheitsminister Jens Spahn ist das bisher weltweit einzigartig. Bislang sind allerdings erst zwei Apps zugelassen.
Die Rizinuspflanze braucht wenig Feuchtigkeit und wenig Platz. Aus ihren biologisch verarbeiteten Fasern stellt ein Start-up jetzt Wanderhosen mit vielfältigen Funktionen her.
Warum Frauen ihren Zorn öfter als Antrieb nutzen sollten
Zorn hat einen schlechten Ruf – zu Unrecht. In ihrem Buch „Speak out!“ erklärt Soraya Chemaly, warum weibliche Wut ein gutes Mittel gegen Angst und Diskriminierung sein kann.
Valeska Finger ist Feuerwehrfrau. Zum Einsatz geht es im Rollstuhl, denn sie ist querschnittsgelähmt. „Na und?“, sagen ihre Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr in Thomm bei Trier.
Klingt nach Hollywood-Kitsch, ist aber wahr: Ein verurteilter Mörder entschlüsselt im Gefängnis ein mathematisches Rätsel, an dem sich schon Euklid die Zähne ausgebissen hatte. Nun er gibt seinen Mitinsassen Matheunterricht.
Mehr lesen auf:
Deutsche Welle
Weitere Beiträge
Frankfurt pflanzt 10.000 Bäume, St. Pauli stoppt Werbung für Sportwetten, Lernen mit KI
Zehn Millionen Deutschlandtickets, Natur als Medizin, barrierefreies Dorf