Paris stimmt dafür, 500 Straßen zu begrünen und autofrei zu machen; Leipzig schafft Anzeigen fürs Schwarzfahren ab; und in Serbien und der Türkei demonstrieren Hunderttausende für mehr Demokratie: Unsere neue Ausgabe ist da
Bei einer Bürgerbefragung in Paris hat eine Mehrheit dafür gestimmt, 500 Straßen in der französischen Hauptstadt zu begrünen und für Autos zu schließen. Die Beteiligung an der Abstimmung war allerdings sehr gering.
Der Leipziger Stadtrat hat beschlossen, dass die Nutzung von städtischen Bussen und Bahnen ohne Fahrschein in Zukunft nicht mehr zur Anzeige gebracht wird. Die Bußgelder sollen jedoch bestehen bleiben.
Frankreich und Deutschland entwickeln quellfreie Office-Software
Deutschland und Frankreich arbeiten an einer Open-Source-Anwendung zur Textverarbeitung als Alternative zu Google Docs und Microsoft 365. Der Fokus liegt auf Datenschutz, Transparenz und technischer Unabhängigkeit.
Eine günstige und praktische Kindertoilette für Spielplätze
Zwei Frauen aus Wiesbaden haben eine Kindertoilette erfunden, die wenig kostet und ganz ohne Wasser auskommt. Denn auf vielen Spielplätzen fehlt so etwas.
Dutzende Länder haben bereits Smartphone-Verbote an Schulen eingeführt. Studien zeigen, dass das positive Auswirkungen hat. Fachleute fordern deshalb auch in Deutschland klare Regeln von der Politik.
Nach der Inhaftierung des oppositionellen Politikers und Bürgermeisters von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, haben in der Türkei hunderttausende Menschen protestiert. „Die ganze Türkei ist erwacht und auf den Straßen für Gerechtigkeit“, erklärt eine Studentin.
Historische Proteste in Serbien: „Die Angst ist weg“
Vor gut einer Woche hat Serbien die größten Proteste seiner Geschichte erlebt. Was als Studentenprotest begann, hat mittlerweile alle Generationen erfasst und zu „unglaublich kreativen“ Protestformen geführt, erklärt Nino Lejava von der Heinrich-Böll-Stiftung in Belgrad.
Wie geflüchtete Lehrer fit für deutsche Schulen werden
Mit ihrem „Refugee Teachers Program“ macht die Uni Potsdam seit neun Jahren geflüchtete und zugewanderte Lehrkräfte fit für deutsche Schulen. Damals war es das erste derartige Programm in Deutschland. Seine Bilanz ist größtenteils positiv.
Zeit in der Natur zu verbringen, kann akute körperliche Schmerzen lindern. Eine neue Studie zeigt nun, dass sogar das Anschauen von Natur-Videos eine positive Wirkung haben kann.
Gottfried Kläring ist trotz seines hohen Alters nicht nur geistig fit, selbstständig und mobil, sondern zusätzlich auch noch Teil der ältesten Schwimmstaffel Deutschlands. Gerade hat er mit ihr einen Europa-Rekord gebrochen.