13 deutsche Pflegeheime testen die „Rehabilitative Altenpflege“, die auf „Training statt Schonung“ setzt; neu entwickelte Spezial-Drohnen sollen die Minenräumung weltweit revolutionieren; und Lesepartys helfen jungen Menschen in New York, nicht ständig auf’s Handy zu schauen: Unsere neue Ausgabe ist da
Rehabilitative Pflege: Training statt Schonung
Seit Oktober wird bundesweit die „Rehabilitative Altenpflege“ getestet. Die Aktivitäten reichen dabei von Ergotherapie und Fitnesstraining über Spaziergänge bis zu Camping im Garten. 10 und 15 Prozent der Teilnehmer können das Pflegeheim anschließend wieder verlassen.
Quelle:
ZDF
Banken müssen kostenlose Überweisungen in Echtzeit anbieten
Das EU-Parlament hat beschlossen, dass Banküberweisungen in Europa in Zukunft nur noch zehn Sekunden dauern dürfen – ohne Mehrkosten. Ein Parlamentarier jubelt gar, die sei „ein Sprung von der Postkutsche zur E-Mail.“
Quelle:
Tagesschau
Wasserstoff aus Algerien soll per Pipeline nach Deutschland kommen
Deutschland soll in Zukunft grünen Wasserstoff aus Algerien beziehen. Erdgas-Pipelines, die durch das Mittelmeer und über Italien führen, sollen dafür so nachgerüstet werden, dass sie Wasserstoff transportieren können.
Quelle:
Tagesschau
Das Potenzial der Flusswärmepumpen
Seit vergangenem Jahr ist in Mannheim die größte Flusswärmepumpe Deutschlands in Betrieb. In Zukunft will man damit 50.000 Haushalte heizen. Experten sehen in der Technik großes Potenzial. Auch andere Städte arbeiten bereits daran.
Quelle:
Deutsche Welle
Wie Gebäude einsturzsicher werden
Vor einem Jahr stürzten bei Erdbeben in der Türkei und in Syrien Hunderttausende Gebäude ein und Zehntausende Menschen starben. Am höchsten ist das Risiko in solchen Fällen in Altbauten. Neue Erfindungen aus Deutschland können sie einsturzsicher machen.
Quelle:
Tagesschau
Neues Tool erkennt KI-generierte Texte
Ein Student der Fachhochschule Wedel hat einen Online-Detektor entwickelt, der erkennt, ob Texte mit Hilfe Künstlicher Intelligenz geschrieben wurden. Sein Professor nennt das Programm herausragend.
Quelle:
NDR
Dänisches Unternehmen zeigt, wie viel Inklusion möglich ist
Menschen mit Entwicklungsstörungen haben es schwer auf dem Arbeitsmarkt. Eine dänische Firma zeigt, was möglich ist: 80 Prozent der Belegschaft haben eine oder mehrere Diagnosen wie Autismus oder ADHS.
Quelle:
NDR
Neue Drohnen sollen Minenräumung revolutionieren
Seit dem russischen Überfall vor knapp zwei Jahren ist die Ukraine eines der am stärksten verminten Länder der Welt. Das Entfernen der Minen ist mühsam, gefährlich und manchmal fast unmöglich. Doch bald sollen spezielle Drohnen dabei helfen und die beteiligten Menschen schützen.
Quelle:
SRF
Vom Flüchtlingskahn zu den Olympischen Spielen
2013 kam Samuel Fitwi als Flüchtling aus Eritrea in die Eifel. Beim Leichtathletik-Training landete er durch Zufall und ohne Schuhe. Mittlerweile ist er Profi und Deutschlands Hoffnung im Marathon. In Dubai lief er gerade die zweitschnellste je von einem Deutschen gelaufene Zeit.
Quelle:
SWR
Warum Lesepartys in New York plötzlich so beliebt sind
Bücher zu lesen ist für die Generationen, die mit Instagram und TikTok aufwachsen längst nicht mehr selbstverständlich. Vielleicht gerade deshalb sind Lesepartys in New York zurzeit sehr beliebt. Dort trifft man sich, hört Musik und liest ein Buch. Vielen hilft das, nicht ständig nach dem Smartphone zu greifen.