Eine neue Technologie soll noch besser sein als die Genschere CRISPR; Aminata Touré wird die jüngste und erste schwarze Vize-Ministerpräsidentin in Deutschland; und der Vatikan will seinen Strom komplett aus Solarenergie beziehen: Unsere neue Ausgabe ist da
Neue Genschere: „Brücken-RNA“ kann noch mehr als CRISPR
Die Genschere CRISPR/Cas hat für bahnbrechende Fortschritte bei der Heilung mancher Krankheiten gesorgt. Nun haben Forschende ein neues Werkzeug vorgestellt, das die Möglichkeiten noch deutlich erweitern soll.
Aminata Touré wird erste schwarze Vize-Ministerpräsidentin
Die Sozialministerin übernimmt das Amt der schleswig-holsteinischen Vize-Ministerpräsidentin. Aminata Touré von den Grünen ist damit die erste schwarze Politikerin auf dem Posten in Deutschland – und die jüngste.
Vatikan soll komplett mit Solarenergie versorgt werden
Papst Franziskus ist der erste Papst, der eine Enzyklika zu Umweltfragen geschrieben hat. Nun hat er die Installation einer großen Solaranlage angeordnet, um den gesamten Vatikan künftig mit Solarenergie zu versorgen.
Die deutsche Wirtschaft verdient mit Umwelt- und Klimaschutz immer mehr Geld. Im Jahr 2022 sind die Umsätze in den dreistelligen Milliardenbereich gestiegen. Auch die Zahl der „grünen Jobs“ stieg deutlich.
Bundesgerichtshof schränkt Greenwashing in der Werbung ein
Darf ein Unternehmen seine Produkte als klimaneutral bewerben, wenn die Emissionen nur kompensiert werden? Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs müssen Firmen solche Behauptungen künftig schon in der Werbung erklären.
Nette Kollegen sind wichtiger als eine Vier-Tage-Woche
Eine neue Forsa-Umfrage zeigt, dass flexible Arbeitszeiten und ordentliche Lohnerhöhungen für die meisten Menschen wichtiger ist als eine Verkürzung der Arbeitszeit. Mit Abstand am wichtigsten ist allerdings ein angenehmer Kollegenkreis.
Jeder zehnte Mensch zwischen 16 und 30 Jahren fühlt sich einer aktuellen Studie zufolge sehr einsam. Tim Kramer hat ebenfalls lange darunter gelitten. Nun hat er ein Projekt gegründet, in dem sich einsame Menschen treffen und über Bewältigungsstrategien austauschen können.
Kenia: Solar-Generatoren gewinnen Trinkwasser aus der Luft
Die Sozialunternehmerin Beth Koigi gewinnt mit solarbetriebenen Generatoren Trinkwasser aus Luftfeuchtigkeit. Schon jetzt versorgt sie dadurch in Kenia 2400 Menschen. Doch ihre Pläne für die Zukunft sind noch viel größer.
Südsudan: Wie der Basketball die Uneinigkeit überwindet
Als einziges Land aus Afrika hat sich der Südsudan für die Olympischen Spiele im Basketball qualifiziert. Dabei gibt es im ganzen Land nur ein einziges Stadion. Doch ein ehemaliger Profi trainiert die Sportbegeisterten kostenlos und holt mit seinem Sportzentrum auch perspektivlose Kinder von der Straße.