Heute bei Squirrel News: Eine Firma, die Videospiele entwickelt, macht alle Gehälter transparent; ein Wohnprojekt in München garantiert Mieten unter 10 Euro pro Quadratmeter; und ein Verein zeigt, wie Bürger für’s Gemeinwohl lobbyieren können.
Der Videospiel-Entwickler Innogames hat alle Gehälter intern „harmonisiert“ und anschließend öffentlich gemacht. Dadurch soll es leichter werden, Fachkräfte zu finden. In anderen Ländern sei das Vorgehen bereits normal.
Im Münchner Kreativquartier soll eine ökologisch vorbildliche Anlage mit einer sagenhaft günstigen Miete entstehen. Möglich wird das durch die Grundstückspolitik der Stadt München sowie durch einen effizienten technischen Ansatz.
Wie sich Lobbyismus für das Gemeinwohl ausüben lässt
Zuckerlobby, Öllobby, Rüstungslobby – oft beeinflussen die Falschen unsere Demokratie und blockieren wichtige Reformen. Ein Verein zeigt, wie wir gegensteuern können.
Bauministerium will Städte besser vor Klimaerwärmung schützen
Die Bundesregierung will urbane Lebensräume besser gegen Folgen der Klimaerwärmung schützen. Für Frischluftschneisen, Parks und Flüsse stellt sie insgesamt 800 Millionen Euro bereit.
Neues taz-Gebäude: Gute Kühlung mit wenig Energieaufwand
Das neue Gebäude der Berliner Tageszeitung „taz“ lässt sich auch bei hohen Temperaturen gut herunterkühlen – und braucht dafür nur wenig Energie. Verantwortlich dafür sind ein begrüntes Dach und ein kluges Verdunstungssystem.
Bus, Bahn, E-Scooter, Fahrrad, Roboterauto – wie werden wir uns künftig fortbewegen in unseren Städten? Noch hakt es mit der nachhaltigen Mobilität. Doch sie wird kommen, und beim Kampf um Raum wird es einen Verlierer geben, ist Zukunftsforscher Stefan Carsten überzeugt.
Um den Fleischkonsum nachhaltiger und tierfreundlicher zu gestalten, gibt es immer mehr Patenschaften für Rinder, Schweine und Geflügel. Dabei finanzieren die Paten das Tierfutter, den Landwirt und sogar Schlachtung.
Ägypten ist mitverantwortlich für den Klimawandel, aber auch Vorreiter bei den erneuerbaren Energien. Experte Kilian Bälz erklärt, wie der Wandel schon vor Jahrzehnten begann und warum dabei nicht nur die Sonne hilft.
Ein neuer Bildband stellt renovierte und neu genutzte Gebäude weltweit vor. Sie zeigen, dass es auch bei der Umnutzung viel Spielraum für kreative Architektur gibt.
Der ukrainische Pro-Skater Yurii Korotun gibt geflüchteten Kindern in Hannover Skate-Unterricht – damit sie für ein paar Stunden ihren Sorgen entkommen.