Das ghanaische Parlament stimmt für die Abschaffung der Todesstrafe; das japanische Lebensmittel Natto hat lebensverlängernde Effekte; und US-Forscher weisen die Selbstheilungskraft bestimmter Metalle nach: Hier kommt unsere neue Ausgabe
Forschern aus den USA ist es gelungen, die Heilungsfähigkeit von Kupfer und Platin nachzuweisen. Ihre Entdeckung könnte den Bau von Strukturen ermöglichen, bei denen keine Mikrorisse mehr entstehen.
Revolutionäres Batteriekonzept: Ein deutsches Forschungsteam arbeitet an einer innovativen Zinkbatterie, die nicht nur Energie speichert, sondern auch Wasserstoff produzieren kann.
Eine Innovation aus Österreich sagt der urbanen Hitze den Kampf an. Es handelt sich um fünf mal fünf Meter große würfelförmige Holzkonstruktionen, auf denen Pflanzen wachsen können.
Omega-3-Fettsäuren werden größtenteils aus Fisch gewonnen. Forscher aus Australien haben nun ein Verfahren entwickelt, das Omega-3-Fettsäuren aus Umweltbakterien produzieren kann.
Psilocybin ist eine antidepressive Substanz, die in Magic Mushrooms vorkommt. Laut einer neuen Studie könnte der Wirkstoff nun auch gegen Anorexie eingesetzt werden.
Erstes mit grünem Methanol betriebenes Containerschiff sticht in See
Grünes Methanol kann die Schiffsemissionen um bis zu 70 Prozent senken. Hergestellt wird es entweder aus Lebensmittelabfällen oder aus erneuerbarem Strom und grünem Wasserstoff.
Bund will Exportförderung stärker am Klimaschutz ausrichten
Die Bundesregierung will durch Änderungen bei der staatlichen Exportförderung grüne Technologien unterstützen. Der Export klimaschädlicher Projekte soll gar nicht mehr gefördert werden.
Acht Tipps, die das Leben um 20 Jahre verlängern können
Eine neue US-Studie identifiziert acht Gewohnheiten, die unser Leben verlängern können. Die Untersuchung basiert auf Daten von über 700.000 US-Veteranen im Alter von 40 bis 99 Jahren.