Heute bei Squirrel News: Saarlouis bietet Hausbesitzern kostenlose Bäume an; in deutschen Städten und Gemeinden soll es künftig mehr Trinkwasserbrunnen geben; und eine thailändische Tierschützerin zeigt mit einem alternativen Elefantenpark, wie ein artgerechter Umgang mit den Tieren aussehen kann.
In Saarlouis können Hausbesitzer kostenlose Bäume vor ihrer Haustür pflanzen. Statt versiegelter Flächen und heißem Asphalt soll die Begrünung für Abkühlung in den Straßen sorgen und die Lebensqualität verbessern.
Bund verpflichtet Gemeinden zu mehr Trinkwasserbrunnen
Als „Baustein einer guten Hitzevorsorgung“ will die Bundesregierung Städte und Gemeinde verpflichten, mehr öffentliche Trinkwasserbrunnen aufzustellen. Das unverpackte Leitungswasser kommt dabei gleichzeitig auch der Umwelt zugute.
Laut einem Bericht der WHO ist die durchschnittliche Lebenserwartung in Afrika seit dem Jahr 2000 um zehn Jahre gestiegen. Der wichtigste Grund dafür ist ein besserer Zugang zu medizinischer Grundversorgung.
Mindestlohn in Deutschland hat die Produktivität gesteigert
Der Mindestlohn bedeutete für nicht wenige Ökonomen beinahe den Untergang des Abendlandes. Die Befürchtungen waren wohl übertrieben, wie eine Studie jetzt zeigt.
Ein Restaurant im Südwesten Englands listet seit Neuestem neben dem Preis für das Gericht auch dessen CO2-Fußabdruck. Eingerechnet wurden unter anderem die Produktion der Zutaten, der Transport und das Verpackungsmaterial.
In Nordamerika bietet Google Maps bereits an, besonders kraftstoffsparende Routen herauszusuchen. Diese Funktion wird nun auch in Deutschland eingeführt, sogar in verbesserter Form.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München nutzt Pop-Up-Versteigerungen und Pop-Up-Läden helfen in München, um weggeworfene Gebrauchsgegenstände wieder unter die Leute zu bringen.
Auf dem Weg zur Unabhängigkeit von Energieimporten ist der Rhein-Hunsrück-Kreis zum bundesweiten Vorbild geworden. Mittlerweile stellt die Region bereits die dreifache Menge ihres Eigenbedarfs an Strom durch erneuerbare Energien her.
Neuer Lebensmut zwischen Zitronenthymian und Knoblauchknospen
Auf der Kräuterfarm „De Kruiderie“ werden Menschen mit körperlicher oder geistiger Erkrankung bei ihrem Weg zurück in den Alltag unterstützt. Zwischen Therapie und einer sinnstiftenden Tätigkeit pflanzen sie erlesene Kräuter, die bei Spitzenköchen bereits sehr gefragt sind.
In Thailand werden die einst heiligen Elefanten in Zirkus-Shows gequält und für Paraden vor Touristen geschunden. Die Tierschützerin Lek möchte das ändern. Mit ihrem Elefantenpark möchte sie zeigen, wie ein respektvoller Umgang mit den Tieren aussieht.