Ökonomen fordern, Teenagern staatliches „Startkapital“ in Höhe von 20.000 Euro zu geben; Hunde helfen, Bäume vor Borkenkäfern zu schützen; und die älteste Sozialsiedlung der Welt zeigt, dass Wohnen nicht immer teuer sein muss: Hier kommt unsere neueste Ausgabe
Forscher schlagen 20.000 Euro „Grunderbe“ für Jugendliche vor
Die Vermögen in Deutschland sind ungleich verteilt. Um das zu ändern, präsentieren Ökonomen jetzt eine ungewöhnliche Lösung: Teenager könnten Startkapital vom Staat erhalten – finanziert über höhere Vermögenssteuern.
Unzählige Bäume sind in den letzten Jahren dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen. Um den Bäumen zu helfen, werden nun die ersten Hunde trainiert. Denn sie können die Schädlinge entdecken, bevor man sie sieht.
Für eine neue Studie wurden Manager zu den Auswirkungen ihrer Vaterschaft auf ihr Führungsverhalten befragt – und kamen zu einem klar positiven Ergebnis.
Einer neuen Studie zufolge kann der Zugang zu Energie Frauen zu mehr Bildung verhelfen und die und die Geburtenrate senken. Die Autoren plädieren deshalb dafür, Entwicklungspolitik gezielt danach auszurichten.
Tropenwälder erholen sich innerhalb von 20 Jahren – wenn man sie lässt
Waldflächen, die landwirtschaftlich genutzt wurden, erholen sich besonders schnell, wenn man sie einfach in Ruhe lässt, berichten Fachleute. Das funktioniere oft sogar besser als gezieltes Bepflanzen.
Als erstes EU-Land hat Malta den Konsum von Cannabis sowie dessen Anbau für den Eigenbedarf erlaubt. In anderen Ländern gibt es bereits Regeln, die in eine ähnliche Richtung gehen.
Man könnte meinen, das Open-Source-Prinzip führe zu Wettbewerbsnachteilen. Doch es kann auch ein Vorteil sein. Deshalb haben nun auch die deutschen Maschinenbauer den Ansatz für sich entdeckt.
Teelichter sorgen für eine wohlige Atmosphäre – und hinterlassen viel Müll. Ein Hamburger hat eine alternative, kompostierbare Hülle entwickelt, die an eine Muffinform aus Papier erinnert. Auch die Kerzen sollen besonders nachhaltig sein.
Allein im letzten Jahr wurden mehr als 7.000 Menschen in 50 Ländern durch Landminen getötet oder verletzt. Gleichzeitig werden in Afrika und Asien tausende Minen zerstört. Dabei helfen nicht zuletzt Ratten.
500 Jahre ohne Mieterhöhung: So etwas gibt es sonst nirgends. Die Augsburger Fuggerei ist die älteste Sozialsiedlung der Welt. Um dort wohnen zu dürfen, muss man allerdings katholisch und bedürftig sein – und drei Gebete am Tag sprechen.