Heute bei Squirrel News: Die Vereinten Nationen einigen sich auf ein „historisches“ Abkommen gegen Plastikmüll; Panama verleiht der Natur eigene Rechte; und die EU bringt die größte Hilfsaktion für Flüchtlinge seit 1945 auf den Weg.
Die Umweltversammlung der Vereinten Nationen hat einstimmig für ein Abkommen gestimmt, mit dem die weltweit Plastikverschmutzung beendet werden soll. Umgesetzt werden soll es in den nächsten zwei Jahren.
„Starkes Signal, die Vermüllung unserer Welt mit Plastik zu beenden“
Das Abkommen gegen Plastikmüll wird von verschiedenen Seiten als historisch gewertet. Im Interview erklärt Bundesministerin Steffi Lemke erklärt, warum sie sich diesem Urteil anschließt und was nun zu tun ist.
Dank eines neuen Gesetzes hat die Natur in Panama künftig ein Recht auf Existenz und Fortbestehen. Dazu gehört auch ein Recht auf Wiederherstellung für den Fall von Beschädigung durch Menschen.
Regierung will Kapazität der Meereswindparks verneunfachen
Der Ausbau von Windparks auf See soll offenbar massiv beschleunigt werden. Ausschreibungen sollen vorgezogen, Umweltprüfungen gebündelt werden. Auch Infrastruktur für Wasserstoff ist in Planung.
„Ich bin gegen den Krieg! Und Millionen von Russen auch“
Russinnen und Russen weltweit solidarisieren sich mit der Ukraine. Dabei riskieren sie und ihre Familien teilweise viel. Vier junge Menschen berichten.
Protest und Aufklärung durch Google-Maps-Bewertungen
Wie können die Menschen in Russland erfahren, was wirklich in der Ukraine passiert? Das Hacker-Kollektiv Anonymous schlägt vor: mit gezielten Bewertungen und Kommentaren auf Google Maps.
„Wir haben keine Wahl, außer zu kämpfen und zu gewinnen“
Jurij Andruchowytsch ist der vielleicht wichtigste Schriftsteller der Ukraine. Im Interview erzählt er, warum er bereit ist, auch selbst zu kämpfen, und wie es die Ukrainer schaffen, selbst in den dunkelsten Zeiten Humor und Optimismus nicht zu verlieren.