Heute bei Squirrel News: Die Kinderarmut in den USA sinkt deutlich, Österreich verdoppelt die Fördersumme für die Verschreibung sozialer Angebote, und in Dresden steht das weltweit erste Haus aus sparsamem Carbonbeton.
Kinderarmut in den USA über drei Jahrzehnte stark gesunken
Die NGO Child Trends ist nach einer groß angelegten Erhebung zum dem Schluss gekommen, dass die Kinderarmut in den USA von 1993 bis 2019 um fast 60 Prozent gesunken ist. Gelöst ist das Problem damit jedoch noch nicht.
Österreich weitet Verschreibung sozialer Angebote aus
In Österreich war im letzten Jahr ein Pilotprojekt gestartet, um das Verschreiben sozialer Aktivitäten durch Ärztinnen und Ärzte zu testen. Da der Ansatz gut angenommen wird, hat das Gesundheitsministerium die Fördersumme nun verdoppelt.
Weltweit erstes Haus aus Carbonbeton in Dresden eröffnet
Herkömmlicher Beton gilt als Klimakiller. Doch in der Kombination mit Carbon lässt sich viel Material und Energie einsparen. In Dresden ist nun nach 30 Jahren Forschung das weltweit erste Haus aus Carbonbeton eröffnet worden.
Ein Impuls für die Zukunft der deutschen Architektur
Ein Studentenhaus in Braunschweig zeigt, dass man Stahl auch ansprechender und nachhaltiger einsetzen kann als üblich: in einer schlanken, lichtdurchfluteten Konstruktion, die modular aufgebaut und komplett demontierbar ist.
Aufgrund eines neuen Gesetzes müssen kalifornische Unternehmen in Stellenanzeigen künftig auch die mögliche Gehaltsspanne angeben. Zudem sollen Angestellte auch erfahren können, wie viel Kolleg:innen in derselben Position verdienen.
Der Fachkräftemangel ist längst überall spürbar. Ein Hotel in Hildesheim hat deshalb eine Vier-Tage-Woche ausprobiert, um so attraktiver für neues Personal zu sein – mit Erfolg.
Im Wiener Therapiezentrum Phobius stellen sich Menschen ihren Ängsten mit Hilfe virtueller Realität. Auch Höhenangst lässt sich damit gut behandeln. Schweißausbrüche kann man trotzdem bekommen.
Der Schauspieler Tom Lehel hat als Kind selbst Ausgrenzung erlebt. Mittlerweile klärt er an Grundschulen über Mobbing auf und zeigt Schülerinnen und Schülern, warum es wichtig ist, als Gruppe Verantwortung füreinander zu übernehmen.
Obwohl in Afrika optimale Voraussetzungen für Solarenergie herrschen, steht hier nur ein Prozent aller Photovoltaik-Anlagen weltweit. Gleichzeitig mangelt es an Strom. Doch der Ausbau hat bereits begonnen.
Kenia will mehr Bäume pflanzen. Doch warum mühsam Löcher für Setzlinge graben, wenn man auch einfach Saatbomben werfen kann? In den letzten sechs Jahren wurden so mehr als 26,3 Millionen Seedballs verteilt – teils per Drohne, teils per Schleuder.