Ein Literaturprojekt spürt zukünftige Konflikte auf; eine Hotline hilft Männern, nicht gewalttätig zu werden; und Paris pflanzt tausende neue Bäume: Hier kommt unsere neueste Ausgabe
Kann Literatur Kriege vorhersagen? Das Projekt Cassandra versucht genau das: durch systematisches Lesen von Texten frühzeitig soziale Konfliktherde aufzuspüren. Selbst die Bundeswehr ist mit im Boot.
Österreich: Krisen-Hotline für gewaltbereite Männer
Seit Anfang des Jahres gab es in Österreich 21 Femizide. Als Teil eines Maßnahmenpakets gegen Gewalt an Frauen hat die Regierung nun auch eine Hotline für Männer eingerichtet, die 24 Stunden erreichbar ist – statt, wie bisher, nur zwei Stunden täglich.
Frankreich schafft Plastikverpackungen für Obst und Gemüse ab
Plastikverpackungen für Lebensmittel machen den größten Anteil der weltweiten Plastikproduktion aus. In Frankreich sind es etwa 45 Prozent. Ab 2022 werden sie dort nun schrittweise verboten.
Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal könnten mehr als 15.000 Menschen psychologische Hilfe brauchen. Deshalb fährt jetzt ein Beratungsbus durch die Gegend und bietet Unterstützung an. Mitarbeiter von Jobcenter und Arbeitsagentur sind auch dabei.
Um die Luft zu säubern, Lärm zu reduzieren und die Temperaturen im Sommer zu kühlen, sollen in Paris bis 2026 170.000 neue Bäume gepflanzt werden. Die Champs Élysées sollen zu einer grünen Flaniermeile werden.
Der Flughafen München lässt in Niederbayern und der Oberpfalz eine Fläche von 1900 Hektar zu einem „Klimawald“ umgestalten. Tannen, Eichen und Douglasien sollen dort künftig möglichst viel Kohlendioxid speichern.
Polen stoppt Braunkohletagebau und ändert Energiepolitik
33 Dörfer und zahlreiche Wiesen hätte in Polen für einen neuen Braunkohletagebau weichen sollen. Dann protestiere ein Bauer, fand weitere Unterstützung, und der Bau wurde gestoppt. Hilfreich war, dass Polen gerade seine Energiepolitik neu ausrichtet.
Die Fischbestände in den Meeren gehen zurück, aber auch viele Aquakulturen belasten die Ozeane. Allerdings geht es auch anders: zum Beispiel mit regionalem Speisefisch oder einem Gewächshaus für Fische an Land.
„Musik hält uns davon ab, zu kämpfen und uns umzubringen“
Vor zehn Jahren erklärte der Südsudan seine Unabhängigkeit, kurz darauf brach ein Bürgerkrieg aus. Junge Rapper, Bands und Tanzgruppen verarbeiten die Konflikte in ihrer Musik – und wollen das zerrissene Land vereinen. (Bilderstrecke)
Die Pandemie hinterlässt Spuren: 30 Prozent aller Kinder und Jugendlichen zeigen psychische Auffälligkeiten, vor allem Depressionen. Ein neues Portal unterstützt Eltern und Jugendliche mit hilfreichen Informationen.