Heute bei Squirrel News: In Städten von Heidelberg bis Freiburg haben sich kostenlose Periodenprodukte bewährt; eine neue Technik verhilft gelähmten Menschen zum Sprechen; und ein Forschungsteam renaturiert Tiefsee-Riffe mit Birnbäumen.
Positive Bilanz für kostenlose Tampons in Baden-Württemberg
Städte wie Heidelberg, Freiburg, Karlsruhe und Tübingen haben seit vergangenem Jahr kostenlos Periodenprodukte zur Verfügung gestellt. Nun haben sie eine positive Bilanz gezogen. Es gebe weder Vandalismus noch Missbrauch.
Gehirn-Computer-Schnittstellen lassen durch Krankheit oder nach einem Schlaganfall verstummte Menschen wieder sprechen. Bereit für den Alltag sind die Systeme noch nicht – doch Experten sprechen nun von einem Wendepunkt.
Lange wurde über die Kindergrundsicherung gestritten. Nun hat sich die Koalition auf einen Kompromiss geeinigt. Allerdings ist er Kritikern zufolge „nicht der erhoffte große Wurf, der Kinderarmut nachhaltig beseitigt“.
Hassrede, Hetze und Beleidigungen im digitalen Raum blieben bisher oft ungestraft, auch aufgrund der Rechtslage. Nun tritt der Digital Services Act in Kraft und ermöglicht es, besser dagegen vorzugehen.
Um mehr künstliche Riffe zu schaffen, hat ein Forschungsteam in der Nordsee Birnbäume versenkt. Von der Geschwindigkeit des Erfolgs waren selbst die Forscher überrascht.
Niedersachsen: Mehr Gratis-Obst für Selbstpflücker
Wer an seinen Obstbäumen zu viele Früchte hat, kann diese in Niedersachsen mit einem gelben Band zum Pflücken freigeben. Mittlerweile sind fast 5.000 Bäume entsprechend gekennzeichnet.
Unsere Innenstädte stecken in einer mehrfachen Transformation, meint Zukunftsforscher Andreas Reiter. Im Gespräch erläutert er, wieso sie in Zukunft Städten der vorindustriellen Zeit ähneln und Spielplätze und Unis in Innenstädten Konsumtempel ersetzen werden.
Der Wolf ist zurück und wird auch durch Abschüsse nicht völlig verschwinden. Ein Schäfer in der Eifel zeigt, wie sein Job dank Herdenschutzhunden und passender Zäune grundsätzlich gelingen kann und wo die Politik noch nachsteuern sollte.
Wer Kinder im Grundschulalter hat, kommt an Handyspielen nur schwer vorbei. Und wo es nicht gelingt, lauert sofort Schrott. Bei Zeit Online haben deshalb ein neunjähriges Kind, ein Spieleredakteur und eine Mutter gemeinsam getestet.
Viele Bewohner eines niederländischen Altenheims können sich noch bewegen, wollen aber nicht. Physiotherapie ist für sie eine Qual. Deshalb kommt regelmäßig Joël zu Besuch, der sich dafür Tricks einfallen lässt. Zum Beispiel: Minigolf im Frühstücksraum.