Die Stadt Landau hat ein System entwickelt, um Leerstand abzuschaffen; in Augsburg kann man Ausweis-Dokumente in einem Automaten abholen; und ein Gefängnis in Siegburg veranstaltet Poetry-Slams: Hier kommt unsere neue Ausgabe
Wie Landau den Leerstand abschaffen will
Zuerst wollte Landau eine Steuer auf leerstehenden Wohnraum einführen. Doch das klappte nicht. Nun hat die Stadt ein System entwickelt, um leere Wohnungen aufzuspüren und Eigentümer zu beraten. Wo das nicht klappt, drohen als letztes Mittel Bußgelder.
Quelle: ZDF
Augsburg: Eine Abholbox für Ausweis-Dokumente
Wer seinen neuen Pass abholen will, muss in manchen deutschen Ämtern schon mal eine Stunde Schlange stehen. Augsburg hat deshalb einen Automaten aufgestellt, wo man offizielle Dokumente rund um die Uhr per Pin-Code abholen kann.
Quelle: Watson
Zwischenbilanz für die Vier-Tage-Woche
Seit Anfang des Jahres testen 45 Unternehmen aus verschiedenen Branchen in ganz Deutschland die Vier-Tage-Woche. Bei der Belegschaft kommt das oft gut an. Doch es gibt auch schwierige Phasen: zum Beispiel wenn ein Reiseveranstalter mit Hochwasser zu kämpfen hat.
Quelle: Tagesschau
New York: Chancen für alle durch „Open Hiring“
Eine Großbäckerei in einem New Yorker Vorort stellt Menschen ohne Bewerbung, Lebenslauf oder Arbeitszeugnisse ein, und unterstützt sie bei der Suche nach Kinderbetreuung und Wohnungen. Das Ergebnis: loyale Angestellte und eine hohe Produktivität.
Quelle: SRF
Weniger Pestizide dank Unkraut-KI
Forschende aus Osnabrück entwickeln eine Künstliche Intelligenz, die durch Drohnenbilder Unkraut auf Feldern erkennt. Eine computergesteuerte Spritze soll das Unkraut dann gezielt beseitigen. So lassen sich Pestizide einsparen und die Böden schonen.
Quelle: NDR
Studie: Wie Spaziergänge gegen Kreuzschmerzen helfen
Dass Bewegung gut ist, um Rückenschmerzen vorzubeugen, ist bekannt. Wie wirksam regelmäßige Spaziergänge dabei sind, war bisher weniger klar. Eine Studie aus Australien zeigt nun, dass Betroffene doppelt so lange schmerzfrei bleiben, wenn sie an fünf Tagen pro Woche mindestens 30 Minuten gehen.
Quelle: Tagesschau
Südafrika: Traditionelle Heiler helfen HIV zu bekämpfen
Südafrika hat eine der höchsten HIV-Raten auf der Welt. Doch viele Menschen scheuen es, Hilfe in einer Klinik zu suchen. Ein Pilotprojekt bildet deshalb traditionelle Heiler weiter, die HIV-Tests und Beratungen durchführen. Für viele macht das einen entscheidenden Unterschied.
Quelle: n-tv
Der „Kuh-Flüsterer“ aus Tansania
Als der Massai Upendo Oropi Kinoka 2022 aus Tansania zu seiner Frau nach Schleswig-Holstein zog, fragte er sich, ob es genügend Rinder geben würde, mit denen er arbeiten könne. Nun ist er der „Kuh-Flüsterer“ auf einem Milchviehhof und bringt die Tiere mit Pfeifkommandos dazu, auf ihn zu hören.
Quelle: NDR
Poetry Slam im Knast
Damit sie „für zwei Stunden vergessen, wo sie sind“ hat ein Kulturverein in der JVA Siegburg einen Poetry Slam veranstaltet. Auch zwei Inhaftierte trugen dabei eigene Texte vor.
Quelle: ZDF
Architektur der Zukunft: Vom Ökowolkenkratzer bis zum „Lego“-Haus
In Zusammenarbeit mit Pocket, einer App aus der Mozilla-Familie, haben wir eine Sammlung mit zehn Beiträgen erstellt, die zeigen, wie Architektur nicht nur schön, sondern auch nachhaltig werden kann.