Heute bei Squirrel News: Eine Moschee in Marseille richtet sich explizit an queere Muslime; neue Start-ups wollen die Lebensindustrie verändern; und ein Pflegeheim in Frankfurt lässt Ponys bis in die Zimmer seiner Bewohner kommen.
In Marseille hat Ludovic-Mohamed Zahed eine Moschee gegründet, die sich ausdrücklich an queere Menschen richtet. Seine Vision ist ein moderner, zeitgemäßer Islam.
Strände, Gerichte und Märkte: An fast allen Orten in der Öffentlichkeit darf in Mexiko nicht mehr geraucht werden. Tabakprodukte dürfen künftig auch in keiner Form mehr beworben werden.
Dünger aus Urin genauso wirksam wie etablierte Bio-Dünger
Menschliche Ausscheidungen enden in Deutschland normalerweise im Klärwerk. Dabei hätten sie auch als Dünger viel Potenzial. Was genau wie viel bringt, hat ein Forschungsteam getestet. Jetzt fordert es, die deutsche Düngemittelverordnung zu ändern.
Beim Containern werden abgelaufene Lebensmittel aus den Müllcontainern von Supermärkten „gerettet“. Doch in Deutschland ist das bisher verboten. Die Minister Cem Özdemir und Marco Buschmann wollen die Praxis jetzt legalisieren.
Sie machen Hackfleisch aus Pilz-Wurzeln, züchten Insekten als Tierfutter, entwickeln Antibiotika aus Kuhmilch: Diese Start-ups wollen die Lebensmittelindustrie verändern.
Wie kann man geflüchteten Kindern und Jugendlichen am besten helfen, in ihrer neuen Gesellschaft anzukommen? Indem sich andere Jugendliche um sie kümmern. Das jedenfalls ist die Idee hinter einem neuen Pilotprojekt in Schleswig-Holstein.
Seit den 70er Jahren wird der Radverkehr in Kopenhagen systematisch ausgebaut. Die dänische Staatskasse spart pro geradeltem Kilometer sogar knapp einen Euro. Was kann Deutschland davon lernen?
Mitten im von Russland dominierten Marionettenstaat Transnistrien probt eine Schule den Widerstand und unterrichtet auf Rumänisch. Mehrfach schon besetzten die Lehrerinnen dafür das Schulgebäude oder unterrichteten in Parks. Ihr Ziel: Möglichst viel Menschlichkeit vermitteln.
Indonesien: Kostenloser Musikunterricht für mehr Chancengleichheit
Ein Instrument zu lernen, ist teuer, erst recht für arme Menschen in Indonesien. Eine Organisation ermöglicht es benachteiligten Kindern dort, kostenlos Unterricht zu nehmen. Davon scheinen auch die schulischen Leistungen zu profitieren.
Tiere können therapeutisch wirken. Aber was, wenn alte Menschen nicht mehr mobil genug sind, um zu ihnen zu gelangen? Ein Frankfurter Pflegeheim dreht den Spieß einfach um und lässt zwei Shetlandponys bis in die Zimmer seiner Bewohnern kommen.