In Namibia wird erstmals eine Frau zum Staatsoberhaupt gewählt; die Lebensmittelabfälle deutscher Supermärkte sinken um fast ein Viertel; und der Bestand der eins bedrohten Saiga-Antilope hat sich vervielfacht: Unsere neue Ausgabe ist da
In Namibia wird erstmals eine Frau Präsidentin
Bei den Präsidentschaftswahlen in Namibia ist zum ersten Mal eine Frau an die Staatsspitze gewählt worden. Netumbo Nandi-Ndaitwah war bisher Vizepräsidentin des Landes und will sich künftig auf die Jugendarbeitslosigkeit und Investitionen in erneuerbare Energien konzentrieren.
Quelle:
Tagesschau
Supermärkte werfen deutlich weniger Lebensmittel weg
Einer neuen Studie zufolge ist die Menge der Lebensmittelabfälle in deutschen Supermärkten im vergangenen Jahr um 24 Prozent gesunken. Bis 2025 soll sie um 30 Prozent sinken. Einige Unternehmen wollen das Ziel schon jetzt erreicht haben.
Quelle:
Zeit Online
Genossenschaftlicher Supermarkt startet in Wien
Mit „Mila“ startet in Wien der erste Mitmach-Supermarkt. Für 180 Euro und drei Arbeitsstunden im Monat kann man Miteigentümer werden. Im Gegenzug bekommt man günstige, nachhaltige Lebensmittel.
Quelle:
Der Standard
Menschen mit Behinderung als Co-Trainer in Vereinen
Der Badische Behindertensportverband hat ein Konzept entwickelt, um Menschen mit geistiger Beeinträchtigung zu Co-Trainern in Sportvereinen auszubilden. Dabei profitieren alle Beteiligten. Nun kommt es auch in Niedersachsen zum Einsatz.
Quelle:
NDR
Londoner Fashion Week verbietet exotische Tierhäute bei Modeschauen
Pelzmode hat die London Fashion Week schon 2018 verboten. In Zukunft sollen auch keine Marken mehr gezeigt werden, die Häute von Schlangen, Krokodilen und Alligatoren für ihre Kollektionen verwenden.
Quelle:
Deutschlandfunk
Durchsichtige Folie soll Vögel vor Glasscheiben schützen
Allein in Deutschland verunglücken jedes Jahr mehr als 100 Millionen Vögel an Glasscheiben. Ein Dresdner Forschungsteam hat nun eine schützende Folie entwickelt, die so beschichtet ist, dass die Tiere sie wahrnehmen, Menschen jedoch nicht.
Quelle:
MDR
Tierfutter aus Insektenlarven
Um europäische Nutztiere füttern zu können, wird in Südamerika Regenwald gerodet. Eine Firma aus Nordrhein-Westfalen stellt deshalb proteinreiches Futtermittel mit den Larven der Schwarzen Soldatenfliege her. Das hat mehrere Vorteile.
Quelle:
Tagesschau
Bessere Schokolade
Adventszeit ohne Schokolade ist schwer vorstellbar. Doch deren Produktion hat viele Schattenseiten. Ein Start-up stellt deshalb Schokolade ohne Kakao her. Und eine Köchin aus Ghana setzt sich dafür ein, dass die Gewinne aus der Kakaoproduktion in ihrem Land bleiben.
Quelle:
ZDF
Das Comeback der Saiga-Antilope
Durch Wilderei waren die Saiga-Antilopen in Kasachstan vom Aussterben bedroht. 2005 lag ihr Bestand bei weniger als 40.000. Doch Artenschutz-Maßnahmen haben sich ausgezahlt. Mittlerweile gibt es wieder rund 2,8 Millionen Tiere.
Quelle:
Watson
Briefe von Unbekannten gegen die Einsamkeit
Der Verein „Post mit Herz“ möchte einsamen Menschen eine Freude machen. Deshalb schreiben Freiwillige Karten, die an soziale Einrichtungen gehen, berichtet Mitgründerin Rumi Kirjakov. Sie und ihr Team hätten so schon mehr als 580.000 Briefe vermittelt.