Heute bei Squirrel News: Neuseeland will per Gesetz rauchfrei werden; in Freiburg steht Europas erster Radweg mit Solardach; und die französische Regierung will Autofahrer, die Fahrgemeinschaften bilden, mit bis zu 100 Euro bezuschussen.
Neuseeland hat ein beispielloses Gesetz verabschiedet, mit dem eine junge Generation nach der anderen vom Rauchen abgehalten werden soll. 2023 soll es losgehen.
Kontrolliertes Trinken als Mittel gegen Alkoholsucht
Bei Alkoholsucht galt Abstinenz lange als einzige Lösung. Vielen Menschen fällt das jedoch schwer. Ein neuer Ansatz setzt deshalb auf kontrolliertes Trinken mit systematischer Selbstbeobachtung.
In Freiburg steht die erste Fahrradstrecke in Europa, die mit Solarpanelen überdacht ist. So lässt sich sauberer Strom erzeugen und die Fahrbahn bleibt trocken. Das Beispiel könnte auch in anderen Formen Schule machen.
Autos verstopfen die Städte, dabei sitzen meist nur ein bis zwei Personen darin. In Frankreich etwa sollen pro Tag 50 Millionen leere Sitze zirkulieren. Die dortige Energieministerin plant deshalb, Autofahrern, die Fahrgemeinschaften bilden, Zuschüsse von bis zu 100 Euro zu zahlen.
Die USA melden einen historischen Durchbruch: Erstmals konnte beim Verschmelzen von Atomkernen mehr Energie gewonnen als verbraucht werden. Bis die Technik industriell genutzt werden kann, wird es aber noch lange dauern.
Um Verstöße gegen die Rechtsstaatlichkeit in Mitgliedsländern zu ahnden, fand die EU lange kein geeignetes Mittel. Im Konflikt mit Ungarn friert die Kommission nun Zahlungen in Milliardenhöhe ein – zum ersten Mal in 65 Jahren.
Als Reaktion auf Russlands Angriffskrieg in der Ukraine verschärfen Europa und die USA ihre Sanktionen immer weiter. Wie viel bringt das? Die Expertin Julia Grauvogel erklärt, welche Erwartungen überhöht sind und weshalb sich viele Maßnahmen trotzdem lohnen.
In der Vergangenheit wurden Tierhaltung und Ackerkultur immer mehr getrennt. Doch das hat mehrere Nachteile. Das System Agroforst führt beides wieder zusammen. Auf einem Hof in Rendswühren entsteht so die grüße Streuobstwiese Schleswig-Holsteins.
Die Zahl der neugeborenen Kegelrobben auf Helgoland steigt auch in diesem Jahr weiter an. Dies scheint nicht zuletzt an den Maßnahmen zu liegen, die ergriffen wurden um Deutschlands größtes Raubtier zu schützen.
Frankreich: Ein Dorf nur für Menschen mit Alzheimer
Im Jahr 2020 wurde das erste französische „Alzheimer-Dorf“ eröffnet: nur für Demenzkranke und deren Pflegekräfte. Das Modellprojekt setzt auf „Pflege durch Beziehung“. Schon jetzt seien Verhaltensfortschritte erkennbar.
Mit Squirrel News Lichtblicke und Hoffnung verschenken
Wusstet ihr eigentlich, dass man Spenden an Squirrel News auch verschenken kann? Unser Teammitglied Nora erklärt, warum sie das in diesem Jahr zum ersten Mal selbst macht.