Ostergrüße von Squirrel News
Liebe Leserinnen und Leser,
wir möchten die Gelegenheit diesmal nutzen, um allen zu danken, die vor ein paar Wochen an unserer Umfrage teilgenommen haben – und euch einen ersten Teil der Ergebnisse vorstellen. Mehr als 400 Personen haben allein an der deutschsprachigen Umfrage teilgenommen. Manche Ergebnisse hatten wir so oder so ähnlich erwartet. Anderes hat uns aber auch überrascht. Und zum Thema Spenden werden wir noch einen eigenen Blogbeitrag schreiben.
Social Media ohne Algorithmus
Eine der Überraschungen ist die Plattform Mastodon. Sie scheint schon jetzt unser wichtigster Social Media Kanal zu sein, obwohl wir erst seit Herbst 2022 dort aktiv sind und nichts anders machen als auf den anderen Plattformen. Für uns zahlt es sich ganz offenbar aus, dass Mastodon nicht kommerziell unterwegs ist und keinen Algorithmus nutzt.
Die meisten von euch lesen Squirrel News aber direkt in unserer App.
Cookies und Pop-ups
Technische Schwierigkeiten haben die meisten bei der Nutzung der App nicht. Was allerdings viele nervt, sind die Cookie-Hinweise, die bei neuen Seiten immer wieder aufpoppen. Das verstehen wir gut. Nur ändern können wir es leider nicht, da das ja Websites von anderen Verlagen sind. Hoffen wir darauf, dass uns irgendwann eine neue Cookie-Regelung von den ewigen Pop-ups erlöst.
Ein paar von euch haben auch Bezahlschranken auf den von uns verlinkten Beiträgen kritisiert. Absichtlich verlinken wir solche Artikel so gut wie nie. Aber es kann passieren, dass Beiträge dann, wenn wir sie verlinken, noch kostenlos zugänglich sind, die Verlage später aber die Bezahlschranke darüberlegen. Das ist natürlich ärgerlich. Ganz verhindern können wir es nicht. Falls es passiert, könnt ihr uns gern bescheid sagen, dann entfernen wir diese Links.
Auf der anderen Seite könnte es auch sein, dass hin und wieder jemand Zahlungsaufrufe anderer Medien wie zum Beispiel der taz mit einer Bezahlschranke verwechselt. Das ist aber nicht so. Sie kann man einfach wegklicken und dann weiter lesen.
Fokus, Erscheinungsweise und der große Sinn
Ein anderes Thema, das uns immer wieder beschäftigt, ist die Frage, ob unser thematischer Fokus passt. Sollten er nicht noch größer sein? Sollten wir nicht noch mehr andere Themen mit aufnehmen? Nein, hat die große Mehrheit von euch geantwortet. Es ist gut, dass wir das jetzt wissen.
Abgesehen davon wurde einmal gefordert, dass wir noch mehr Lösungen für den Klimawandel mit aufnehmen, und einmal, dass wir weniger zum Klimawandel bringen. Allen recht machen kann man es eben nicht. Abgesehen davon ist unser Spielraum an verfügbaren Beiträgen oft auch gar nicht so groß.
Mit unserer Erscheinungsfrequenz sind die meisten von euch zufrieden. Vielen würde sogar eine Zusammenfassung einmal pro Woche reichen. Einmal im Monat wäre den meisten zu wenig. 5 oder mehr Ausgaben pro Woche wünschen sich aber auch nur 11 Prozent.
Daneben kamen viele verschiedene Einzelvorschläge. Manche davon setzen wir bereits in unserem kommenden Update um. Andere haben wir (jetzt) auf der Liste. Was möglich ist und uns sinnvoll erscheint, werden wir nach und nach abarbeiten.
Die überwiegende Antwort zur Frage „Was sollten wir anders machen?“ war jedoch ein zufriedenes: „Macht einfach so weiter!“ Das freut uns natürlich. Und das werden wir.
Besonders gefreut haben uns außerdem die Antworten auf die Frage: „Hilft dir Squirrel News, einen Sinn in der Welt zu erkennen?“ Mehr als drei Viertel haben darauf mit „hilft“ oder „hilft sehr“ geantwortet. Wer hätte gedacht, dass wir dem Sinn des Lebens einmal so nahe kommen?
Das Thema Sinn passt dann auch wieder zu Ostern. Wir sorgen zwar nicht selbst dafür, dass das Licht die Dunkelheit ablöst und die Wiederaufstehung sich vollzieht. Aber wir sorgen dafür, dass ihr davon mitbekommt. Zumindest im übertragenen Sinn.
Frohe Ostern und bis bald!
Euer Squirrel News Team