Die Bundesregierung will die Lebensmittelverschwendung in Supermärkten bis 2030 halbieren, die Stromnetze stark ausbauen und die telefonische Krankschreibung dauerhaft ermöglichen: Hier kommt unsere neue Ausgabe
Wie Cem Özdemir die Lebensmittelverschwendung eindämmen will
Jedes Jahr werden in Deutschland 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Das wollen der Bundesernährungsminister und große Handelsketten jetzt mit zahlreichen Maßnahmen verhindern.
Regierung will telefonische Krankschreibung dauerhaft ermöglichen
Während der Corona-Pandemie war es bereits möglich, sich per Telefon krankschreiben zu lassen. Doch die Regelung ist ausgelaufen. Gesundheitsminister Lauterbach plant nun, sie dauerhaft zu übernehmen.
Erneuerbare Energien decken mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs
Der Anteil der Erneuerbaren Energien am deutschen Strommix steigt stetig. In der ersten Hälfte dieses Jahres sollen sie 52 Prozent des Gesamtverbrauchs gedeckt haben.
Bundesnetzagentur kündigt Tausende Kilometer neue Stromtrassen an
Ein Kernproblem bei der Umsetzung der Energiewende ist die Verteilung des grünen Stroms. Die Bundesnetzagentur will den Trassenbau deshalb jetzt mit Hochdruck vorantreiben.
In Berlin ist seit seit kurzem möglich, illegale Substanzen in Beratungsstellen auf Verunreinigung prüfen zu lassen. Nun wollen mindestens fünf weitere Bundesländer nachziehen, um dadurch Todesfälle zu vermeiden.
Tierversuche für kosmetische Produkte sind in Kanada ab jetzt verboten. Zudem dürfen keine neuen Kosmetik-Produkte mehr verkauft werden, für die anderswo Tierversuche durchgeführt wurden.
Forscher entwickeln Filter für „ewige Chemikalien“
Per- und polyfluorierte Chemikalien (PFAS) lassen sich mittlerweile im Wasser, im Boden, in der Luft, in Pflanzen, Tieren und auch Menschen nachweisen – und sie sind nicht abbaubar. Eine neue Methode soll nun helfen, die Substanzen aus dem Wasser zu entfernen.
Die Trockenheit in Spanien macht auch den Weinbauern zu schaffen. Viele schwenken deshalb auf Bio-Methoden um. Denn wenn Unkraut zwischen den Reben wächst und Schafe dort grasen, profitieren die Böden.