Eine Hotline hilft, Amokläufe zu verhindern; ein Stadtkern in Luxemburg verbaut nur gebrauchte und natürliche Rohstoffe; und in Hessen wirken Esel als natürliche Abwehr gegen Maikäfer: Hier kommt unsere neueste Ausgabe
Nach Amokläufen heißt es oft, die Gesellschaft habe Schuld. Aber was kann sie konkret tun, um solchen Taten vorzubeugen? Heute ist dazu viel mehr bekannt als noch vor 20 Jahren. Und eine spezielle Beratungs-Hotline hat mittlerweile einiges bewirkt.
Im Stadtkern des luxemburgischen Ortes Esch-sur-Alzette ist auf 2000 Quadratmetern ein Upcycling-Dorf entstanden. Hier werden nur Materialien verbaut, die aus Abfall oder natürlichen Rohstoffen bestehen.
Jahre mit vielen Maikäfern sind für Bäume eine Belastung, denn die Larven fressen die Wurzeln. Man könnte dagegen Pestizide einsetzen. In Hessen allerdings erledigen Esel die Aufgabe. Und fördern nebenbei die Artenvielfalt.
Nach eineinhalb Jahren Verhandlungsmarathon hat sich die EU auf ein grundlegendes Regelwerk gegen Lügen, Hass und Hetze im Internet geeinigt. Für Konzerne wie Amazon, Google und Facebook gelten nun umfangreiche Vorschriften.
Seit dem 26. April können Menschen in ganz Österreich Geld sparen, wenn sie gebrauchte Geräte reparieren lassen. Pro Jahr gibt es dafür staatliche Zuschüsse bis insgesamt 200 Euro.
Viele Häftlinge arbeiten im Gefängnis und verdienen dabei nur einen Bruchteil des Mindestlohns. Zwei Insassen gehen dagegen jetzt mit einer Verfassungsbeschwerde vor.
Im Berliner Stadtteil Wedding besitzen 800 Menschen gemeinsam einen Supermarkt. Die Arbeit teilen sie untereinander auf. Dadurch können auch hochwertige Bio-Lebensmittel günstig verkauft werden.
Rezepte für die gelungene Integration von Geflüchteten
Deutschland steht erneut vor der großen Herausforderung hunderttausende, geflüchtete Menschen zu integrieren. Kann Deutschland dabei von Ländern wie Uganda und Kanada lernen?
Millionen von Favela-Bewohnern in Brasilien sind vom Online-Shopping ausgeschlossen, da Lieferdienste Überfälle auf Transporter fürchten. Givanildo Pereira hat deshalb einen Paketdienst für sein Armutsviertel gegründet – und seine Erwartungen bereits übertroffen.
Wo Fische über Land laufen und Krebse in Baumkronen übernachten
Das Ökosystem der Mangroven ist spektakulär. Sie sind ein Hotspot der Artenvielfalt und wichtig im Kampf gegen den Klimawandel. Unterwegs mit einem Mangroven-Forscher in Singapur.