Der VfL Osnabrück hilft Häftlingen durch gemeinsames Training bei der Resozialisierung; Hersteller von Plastikverpackungen müssen sich bald an deren Entsorgung beteiligen; und Barcelona will mit einer „Amazon-Steuer“ die Stadt und lokale Geschäfte entlasten: Hier kommt unsere neue Ausgabe
Resozialisierung durch Fußball: Der VfL Osnabrück zu Gast im Knast
Der Wiedereinstieg ins Leben nach der Haft ist oft schwierig. Ein Projekt des VfL Osnabrück will Häftlingen vor und nach der Entlassung durch Sport Halt geben – gemeinsames Training mit Profis im Knast inklusive.
In Zukunft sollen die Hersteller für die Entsorgung von Plastik zahlen
Die Entsorgung von Plastikmüll kostet Deutschlands Kommunen hunderte Millionen Euro im Jahr. Doch die Hersteller von Plastikbechern, Verpackungen und anderem beteiligen sich daran nicht. Das soll sich jetzt ändern.
In Sri Lanka hat Plastikmüll bei wilden Elefanten und Hirschen zu tödlichen Vergiftungen geführt. Die Regierung hat die Herstellung und den Verkauf von Einwegplastik deshalb verboten.
Barcelona erhebt „Amazon-Steuer“ für große Online-Händler
In Barcelona verstopfen Lieferfahrzeuge für bestellte Pakete die Straßen. Die Stadt hat deshalb eine Abgabe auf ausgelieferte Waren eingeführt, die auch lokalen Geschäften zugute kommen soll.
Induktives Laden: Wenn sich das Auto während der Fahrt auflädt
Das schnelle Aufladen von E-Auto-Akkus ist nach wie vor eine Herausforderung, erst Recht im Winter. Ein Forschungsteam aus Stuttgart arbeitet an einer Technik, die Autos während der Fahrt auflädt – und hat einen bisher einmaligen Wirkungsgrad erreicht.
Die altersbedingte Netzhautdegeneration ist hierzulande der häufigste Grund für Erblindung. Bislang galt sie als unheilbar. Doch neue Technik hilft, Sehkraft zurückzugewinnen.
Faktenchecker aus deutschsprachigem Raum schließen sich zusammen
Gezielt verbreitete Falschnachrichten gehören zu den Plagen des Internet-Zeitalters. Führende Faktencheck-Teams aus dem deutschsprachigen Raum schließen sich nun zusammen, um ihnen noch wirksamer entgegentreten zu können.
Viele Mieten in Wien liegen weit unter dem Niveau deutscher Großstädte. Woran liegt das und was kann Deutschland davon lernen? Ein kleiner Überblick per Video.
Warum in Frankreich mehr junge Menschen ein Handwerk erlernen
In Deutschland machen immer weniger junge Menschen eine Handwerkslehre, in Frankreich dagegen immer mehr. Der Grund dafür dürfte an Maßnahmen liegen, die die französische Regierung vor einigen Jahren ergriffen hat.
Die Wälder weltweit sind vielen Gefahren ausgesetzt. Eine fünfteilige Dokumentation von Arte begleitet Aktivisten, die Wälder klimafit machen, vor Raubbau schützen oder sie erfolgreich sich selbst überlassen.