Internationale Projekte zeigen, wie abgeholzter Regenwald zurückkehren kann; Deutschland liefert 80 mobile Heizkraftwerke an die Ukraine; und ein Forschungsprojekt nutzt Aasgeier um Wilderei zu entdecken: Unsere neue Ausgabe ist da
Wie zerstörter Regenwald zurückkehren kann
Lange Zeit dachte man, wo Regenwald abgeholzt wird, könne er nicht mehr aufgeforstet werden. Denn er wächst auf einer dünnen Humusschicht, die schnell erodiert. Doch Projekte in Malaysia, Costa Rica und im Kongo zeigen, wie die Aufforstung mit überraschenden Methoden gelingen kann.
Quelle:
3Sat
Wien: 500 Erdsonden sollen 2.000 Wohnungen heizen
Im dritten Wiener Bezirk entstehen auf einer Großbaustelle tausende Wohnungen und Büros. Die Wärme soll aus hunderten Rohren kommen, die 150 Meter tief in den Boden reichen. Im Sommer sollen die Sonden die Wohnungen kühlen und gleichzeitig Wärme für den Winter speichern.
Quelle:
Der Standard
Deutschland liefert 80 mobile Heizkraftwerke an die Ukraine
Russland greift weiterhin die Strom- und Wärmeversorgung der Ukraine an. Deutschland unterstützt ukrainische Städte deshalb mit 80 mobilen Blockheizkraftwerken, die neben Wohnungen auch Krankenhäuser, Kindergärten, Schulen und Verwaltungsgebäude wärmen sollen.
Quelle:
n-tv
Neue App hilft Kinderärzten, weniger Antibiotika zu verschreiben
Viele Kinderärzte verschreiben Antibiotika öfter als nötig. Problematisch ist das auch wegen entstehender Resistenzen. Die App „TeleKasper“ bietet Ärzten und Kliniken deshalb Informationen und Beratung an – und konnte damit bereits einiges bewirken.
Quelle:
ZDF
Pflaster mit Chili-Wirkstoff: Schmerzen gegen Schmerzen
Millionen Menschen in Deutschland sind von chronischen Nervenschmerzen betroffen. Sie äußern sich etwa als starkes Brennen auf der Haut. Hilfe bringen nun ausgerechnet Schmerzpflaster mit dem Wirkstoff von Chili. Denn überempfindliche Zellen stumpfen dadurch ab.
Quelle:
Tagesschau
Altkleider-Recycling soll sich ab 2025 verbessern
Eine neue EU-Richtlinie soll die Weiternutzung weggeworfener Kleidung verbessern. Alttextilien müssen danach getrennt vom Müll gesammelt werden, so dass sie leichter wiederverwendet werden können.
Quelle:
RBB
Tiger-Sterberate in Indien stark gesunken
In Indien sind die Todesfälle von Tigern im laufenden Jahr um 37 Prozent gesunken. In den vergangenen Jahrzehnten war ihr Bestand drastisch zurückgegangen. Doch dank Schutzmaßnahmen wächst er seit ein paar Jahren wieder.
Quelle:
Watson
Aasgeier und KI helfen, Wildtiere zu schützen
Weißrückengeier haben starke Augen und können weite Landflächen überwachen. Ein Forschungsprojekt wertet deshalb mit künstlicher Intelligenz ihre Bewegungen aus. Dadurch helfen die Geier, andere Tiere vor Krankheiten, Dürren oder Wilderei zu schützen.
Quelle:
taz
Wie Mini-Therapiepferde in Athen kranken Menschen helfen
Die Organisation Gentle Carousel Greece nutzt Miniaturpferde, um Kindern und Erwachsenen in schwierigen Situationen eine Freude zu machen. Die Tiere kommen in Krankenhäuser, Pflegeheime oder Schulen und lösen einzigartige positive Gefühle aus.
Quelle:
Deutsche Welle
Studienteilnehmende gesucht
Ein Forschungsprojekt der LMU München sucht Personen, die konstruktive Medienbeiträge länger beschäftigt oder sogar nachhaltig geprägt haben. Wer Lust hat, darüber in einem Online-Interview zu sprechen, kann sich per Email bei Ca.Dechant@campus.lmu.de melden.