Eine Stadt in Indien kommt ohne Grundbesitz und Bürgermeister aus; ein Flugzeug von Airbus fliegt erstmals nur mit nachhaltigem Kraftstoff; und ein Pilotprojekt in Mainz zeigt, wie die Notaufnahmen von Kliniken entlastet werden können.
Diese indische Stadt funktioniert ohne Bargeld, Besitz und Bürgermeister
In der indischen Kleinstadt Auroville gibt es keinen Bürgermeister, keine Gerichte, kein Bargeld und keinen Grundbesitz, dafür aber ein Grundeinkommen für alle. Was klingt wie eine Utopie, funktioniert im Großen und Ganzen tatsächlich.
In Testflügen vor Frankreich verbrennt ein großer A321neo erstmals nur nachhaltigen Kraftstoff. Ein Forschungsteam aus Deutschland fliegt hinterher und analysiert die Abgase.
Immer mehr Deutsche suchen Hilfe in der Notaufnahme, anstatt zuerst zum Arzt zu gehen. Ein Pilotprojekt in Mainz zeigt, wie sich Kliniken entlasten lassen.
An der Berliner Charité wird nach Lösungen gesucht, um die Umweltbilanz des Gesundheitswesens zu verbessern. Besonders problematisch ist ein Stoff, der häufig für Narkosen verwendet wird – und vieltausendmal klimaschädlicher ist als CO2.
Erstes Land verbietet klimaschädliches Narkosemittel
Als erstes Land der Welt wird Schottland in Zukunft auf den Einsatz von Desfluran verzichtet. Experten zufolge ist das Narkosegas etwa 2500 mal so klimaschädlich wie CO2.
„Die Liebe Gottes schließt auch queere Menschen mit ein“
Dass Frauen predigen und queere Menschen gesegnet werden, ist in der katholischen Kirche eigentlich verboten. Einige deutsche Gemeinden tun es mittlerweile dennoch. Selbst Bischöfe fordern mittlerweile, die Regeln zu ändern.
Seit zwei Monaten gibt es in Berlin ein Insektenrestaurant. Was sind die Vorteile? Wer geht dorthin? Und was schmeckt wirklich gut? Die Restaurant-Kritikerin von Deutschlandfunk Kultur berichtet, wie sie ihren Widerwillen überwunden hat.
Tiger kehren in thailändisches Naturreservat zurück
Einem Bericht zufolge streifen zum ersten Mal seit 30 Jahren wieder seltene Indochina-Tiger durch die tropischen Wälder Thailands. Mit dabei sein soll auch eine Mutter mit ihren beiden Jungen.
Ecuador hat eine einzigartige Verfassung, die nicht nur Menschen, sondern auch der Natur Rechte zugesteht. Das verändert auch den Schutz des Regenwaldes – zum Beispiel im Intag-Tal, wo einer der artenreichsten Wälder für den Kupferabbau weichen soll.
Die neunjährige Anastasia kommt ursprünglich aus dem Norden der Ukraine und ist erst seit einem Jahr in Deutschland. Dennoch hat sie gerade einen plattdeutschen Lesewettbewerb gewonnen.
Norwegen baut den längsten Fahrradtunnel Europas, in Belgien radelt man durch Baumwipfel und Flüsse: Eine Bilderstrecke der Deutschen Welle zeigt, was in Sachen Fahrradinfrastruktur möglich ist.