Mit einem „Einsamkeitsbarometer“ will die Bundesregierung soziale Isolation besser erfassen; das kolumbianische Parlament erlässt ein Stierkampf-Verbot; und ein Stadtteil von Duisburg will die grünste Kommune der Welt werden: Unsere neue Ausgabe ist da
Bundesregierung stellt „Einsamkeitsbarometer“ vor
Um besser zu verstehen, wer auf welche Weise von Einsamkeit betroffen ist, hat die Bundesregierung ein „Einsamkeitsbarometer“ vorgestellt. Aus der Analyse geht unter anderem hervor, dass ältere und jüngere Menschen am häufigsten betroffen sind. Sie soll helfen, die Strategien gegen das Problem weiter zu verbessern.
Quelle: Deutschlandfunk Kultur
Wie sozial-emotionales Lernen gegen Einsamkeit helfen kann
Squirrel News hat seit kurzem eine regelmäßige Kolumne beim Goodnews Magazin. Im neuesten Beitrag geht um den Einfluss von Einsamkeit und sozialer Isolation auf Verschwörungstheorien und rechtsextreme Einstellungen – und sozial-emotionales Lernen in der Schule als mögliches Mittel dagegen.
Quelle: Goodnews Magazin
Kolumbien: Parlament stimmt für Stierkampf-Verbot
Jahrelang haben Tierschutzvereine dafür gekämpft, dass Stierkämpfe in Kolumbien abgeschafft werden. Nun hat das Parlament für ein Verbot gestimmt.
Quelle: Deutschlandfunk Nova
Duisburg-Ruhrort will die grünste Kommune der Welt werden
Der Duisburger Stadtteil Ruhrort will bis 2029 „umweltneutral“ sein. Das Ziel ist ambitioniert, aber es setzt bereits einiges in Gang. Fragen stellen und Kritik äußern können die Einwohner in einem eigens eingerichteten Umweltlokal.
Quelle: Deutschlandfunk Kultur
330.000 junge Menschen nutzen den Kulturpass
Vor einem Jahr wurde der Kulturpass für 18-Jährige eingeführt. Bisher kauften sie davon rund 850.000 Bücher und gingen fast 480.000 mal ins Kino. Nun soll das Projekt fortgeführt werden.
Quelle: Zeit Online
„Laut gegen Nazis“ sichert sich Rechte an rechtsextremem Kürzel
Viele NS-Symbole sind verfassungsfeindlich, Rechtsextreme tragen auf Shirts und Hoodies daher oft einschlägige Kürzel, um ihre Gesinnung dennoch erkennbar zu machen. Eins davon können sie nun jedoch nicht mehr nutzen.
Quelle: Spiegel
Kondensstreifen: Flugumleitung kann dem Klima helfen
Der Luftverkehr stößt große Mengen an Treibhausgasen aus. Die Hauptursache dafür sind Kondensstreifen. Durch die Umleitung bestimmter Flüge, ließe sich die Bilanz verbessern.
Quelle: ZDF
Onlinekurs vermittelt „Pornokompetenz“
Viele Erwachsene, nicht zuletzt an Schulen, fragen sich, wie sie mit Kindern angemessen über das Thema Pornographie sprechen können. Die Kulturwissenschaftlerin Madita Oeming bringt ihnen das bei – in ihrem Online-Kurs „Porno-Führerschein“.
Quelle: NDR
Restorative Justiz: Was Begegnungen mit Verbrechern bewirken können
In einem selten Justizprojekt treffen Opfer von Straftaten auf andere Täter. Die Vergehen reichen von Einbruch über schwere Körperverletzung bis hin zu Mord. Eine Mutter, deren Tochter erstochen wurde, schildert, wie ihr ein Treffen half, die Tat zu verarbeiten.
Quelle: NDR
Utopien statt Weltuntergang
Zukunftsvisionen in Kunst und Literatur sind oft nah am Weltuntergang. Doch es gibt Trends, die gegensteuern: von Solarpunk bis Afrofuturismus.