Forscher haben unwiderlegbare Beweise für den Zusammenhang zwischen Dysbiose und Autismus gefunden; die Österreichische Post führt wiederverwendbare Pakete ein; und Magerbeete ersparen Gießarbeit: Hier kommt unsere neue Ausgabe
Studie bestätigt Korrelation zwischen Dysbiose und Autismus
Ein internationales Forscherteam hat unwiderlegbare Beweise für den Zusammenhang zwischen Dysbakterie und Autismus gefunden und damit den Weg für effektivere Behandlungsmethoden geebnet.
Österreichische Post führt Pfandsystem für Geschäftskunden ein
Um den Paketabfall zu reduzieren, setzt die Österreichische Post seit kurzem auf faltbare Verpackungen, die bis zu 30 Mal wiederverwendet werden können.
Grünflächen und Gärten muss man alle 2 bis 3 Tage reichlich gießen. Und das bei dieser Hitze! Ein Verkehrskreisel im Landkreis Tier-Saarburg zeigt uns, dass man sich diese Arbeit auch sparen kann.
Afrikanische Touristen gibt es in Afrika nur wenige. Edward Echwalu und Maureen Agena sind der Meinung, das Problem könne man leicht lösen – und zwar durch einfachere Visaregelungen.
Gut die Hälfte der Geflüchteten von 2015 ist heute erwerbstätig
2015 sind laut dem Statistischen Bundesamt 2,1 Millionen Menschen nach Deutschland geflüchtet. Trotz der sprachlichen Barriere sind heute circa 55 Prozent davon erwerbstätig.
In den Moselweinbergen wurden bislang vor allem Hubschrauber eingesetzt, um Pflanzenschutzmittel zu versprühen. Diese Aufgabe sollen nun effiziente Drohnen übernehmen.
Eine gute Körperhaltung sieht nicht nur schön aus, sie hilft auch der seelischen Gesundheit. Wie lernt man möglichst einfach, jeden Tag ein bisschen aufrechter durchs Leben zu gehen?