Heute bei Squirrel News: Sydney zeigt, wie sich durch Upcycling beim Hochhausbau viel Energie sparen lässt; eine Firma in Wien bietet Angestellten ein Eltern-Kind-Office, wenn die Kita zu ist; und in München ist die erste mobile Erinnerungswerkstatt unterwegs.
Upcycling-Wolkenkratzer in Sydney ist innovativstes Hochhaus der Welt
In Frankfurt ist zum zehnten Mal der Internationale Hochhauspreis verliehen worden. Den ersten Platz belegte ein Hochhaus in Sydney, das neue Maßstäbe bei der Nachhaltigkeit setzt, da sein Vorgänger nicht abgerissen, sondern in den neuen Bau integriert wurde.
Gemeinsam mit acht anderen Staaten hat Deutschland eine Offshore-Windkraft-Allianz gegründet, die sich zum Ziel setzt, die Windkraft vor ihren Küsten deutlich auszubauen.
Basel: „Plauderkasse“ soll gegen Einsamkeit helfen
Einsamkeit macht nicht nur der Seele zu schaffen, sondern schadet auch der körperlichen Gesundheit. In einem Baseler Supermarkt soll eine „Plauderkasse“ deshalb für mehr Geselligkeit sorgen.
Im Krieg können Drohnen den Tod bringen. Doch immer mehr wird klar, in wie vielen Bereichen sie friedlich helfen können – etwa wenn sie gefährliche Wartungsarbeiten an Strommasten übernehmen.
Auch bei der Leichenbestattung liegen nachhaltige Methoden im Trend. Eine neue Idee kommt nun aus Frankreich. Dort lässt eine Unternehmerin Särge mit einem speziellen E-Lastenrad befördern.
In Hessen wachsen jetzt Süßkartoffeln, Quinoa und Ingwer
Innovativen Landwirten ist es gelungen, in Hessen exotische Sonderkulturen zu eta¬blieren, die sonst von weit her importiert werden müssen. Selbst Linsen und Trüffel scheinen zu gedeihen, wenn man es richtig anstellt.
Wie kann unsere Energieversorgung klimafreundlich und krisensicher werden? Zu Besuch bei Pionieren, die Biogas auf dem Bauernhof erzeugen, hunderte Häuser mit Solardachziegeln decken und Mikroben als Energiespeicher nutzen.
In einem kurdischen Dorf im Norden Syriens leben nur Frauen. Sie wählen eine Dorfsprecherin, betreiben Landwirtschaft, einen Dorfladen und eine kleine Bäckerei. Ihr Ziel ist die kontinuierliche Frauenrevolution, hin zur Gleichberechtigung.
„Wenn die Leute nicht zum Gedenken kommen, dann eben umgekehrt“
Terry Swartzberg tourt mit einer mobilen „Erinnerungswerkstatt“ durch München und lädt Passanten ein, Fragen zu stellen. Was geschah in meinem Wohnhaus, haben hier Opfer der Shoah gelebt?