Verpackungen aus Agrarabfällen sind günstig und komplett abbaubar; eine neuer Test erkennt bestimmte Krebsarten bei Frauen besser als bisherige Verfahren; und Görlitz setzt der Landflucht kostenlose Probe-Wohnungen entgegen: Hier kommt unsere neueste Ausgabe
Seit die EU Einwegplastik verbietet, suchen viele Hersteller nach Alternativen. Ein in Kolumbien geborener Hamburger ist dabei besonders findig: Er produziert kompostierbare Verpackungen aus Agrarabfällen.
Bei Frauen unter 60 Jahren machen Eierstock- und Brustkrebs sowie Gebärmutterkarzinome mehr als die Hälfte aller Krebserkrankungen aus. Ein neues Testverfahren warnt Risikopatientinnen lange bevor sie die Diagnose bekommen.
Viele Wettbewerber haben es bereits getan, nun zieht auch Dolce & Gabbana nach: In Zukunft will das italienische Modehaus keine Mode aus echten Pelzen mehr verkaufen.
Seit 2019 ist die Todesstrafe in Kalifornien ausgesetzt. Nun soll der größte Todestrakt des US-Bundesstaates schließen. Gouverneur Gavin Newsom will das Gebäude umbauen und anders nutzen lassen.
Immer mehr Landwirte interessieren sich für Ökolandbau
Nach Angaben des Deutschen Bauernverbandes weist das „Öko-Umstellungsinteresse“ mit 20 Prozent einen neuen Höchstwert aus. Die Befragten verlangen derweil „Absatzsicherheit, höhere Preise und eine bessere Förderung“.
Bürgerbeteiligung im öffentlichen Rundfunk: „Mehr Lotterie wagen“
In den Rundfunkräten sitzen vor allem Vertreter von Verbänden und Vereinen. Die Gesellschaft wird dadurch jedoch nur teilweise repräsentiert. Es wäre Zeit, mehr Menschen per Zufall auszuwählen, meint der Publizist Timo Rieg.
Görlitz schrumpft, gerade die Jüngeren ziehen oft weg. Mit einem kostenlosen Probe-Wohnangebot versucht die Stadt, dagegen anzusteuern. Einige hat das schon überzeugt.
Nach 50 Jahren ohne Supermarkt hat das niedersächsische Dorf Sauensiek wieder einen Dorfladen – und hat sich dabei bewusst für ein Konzept entschieden, das Lebensmittel ohne Verpackungen verkauft.
In Videospielen haben Klimawandel und Umweltschutz bisher keine große Rolle gespielt. In manchen Spielen ändert sich das – und Spieler müssen darüber nachdenken, ob und wie sie virtuelle Lebensräume nutzen und schützen können.
„Just diggit“: Wie ein Dorf in Tansania trockenen Boden verwandelt
Durch anhaltende Trockenheit werden immer Felder in Tansania zu Steppe. Sind die Böden einmal hart, können sie kaum noch bepflanzt werden. Doch in einem Dorf schaffen sie es dank eines einfachen Ansatzes trotzdem.