Immer mehr Städte vermitteln Obdachlosen Wohnungen ohne Bedingungen; in Schweden helfen Krähen, Zigarettenstummel aufzusammeln; und virtuelle Begleiter können Ängste lindern: Hier kommt unsere neueste Ausgabe
Mehr als 400.000 Menschen in Deutschland sind wohnungs- oder obdachlos. Doch neue Konzepte versprechen Abhilfe. Die Stadt Bamberg etwa vergibt Wohnungen ohne Vorbedingung. Und eine Stiftung in Spanien vermittelt leerstehende Häuser auf dem Land.
In Schweden sollen Krähen Zigarettenstummel aufsammeln
Die Straßen im schwedischen Södertälje sollen sauberer werden, vor allem weggeworfene Zigarettenreste stören. Ein Start-up setzt dafür nun auf ungewöhnliche Reinigungskräfte: Krähen.
Bei Ängsten hilft oft der Kontakt zu anderen Personen. Doch wer unter sozialen Phobien handelt, will oft genau das vermeiden. Eine Psychologin hat nun entdeckt, dass sich Ängste durch virtuelle Begleitpersonen lindern lassen.
Neuer Schnelltest für Corona-Antikörper und andere Viren
Ein Schweizer Forschungsinstitut entwickelt einen Schnelltest auf Corona-Antikörper, der sich nach eigenen Angaben stark erweitern lässt. In Zukunft könnte er dadurch auch Grippe und andere Erkältungen nachweisen.
Der Landkreis Goslar nutzt seine Corona-Demos für eine ungewöhnliche Spendenaktion nutzen: Für jeden Teilnehmer sollen Freiwillige einen kleinen Betrag spenden. Mit den Einnahmen soll die weltweite Impfkampagne COVAX unterstützt werden.
Bei Windenergie und Wasserstoff-Herstellung denkt man meist an riesige Geräte. Doch es könnte auch bald viel kleiner gehen. Zum Beispiel mit Windrädern im eigenen Garten. Interessant ist das vor allem für Orte ohne Zugang zum Stromnetz.
Neue Regeln für das Heizen mit Fernwärme stärken die Rechte von Verbrauchern deutlich. Bis zu 25 Prozent der Heizkosten lassen sich einsparen. Weil weitere Änderungen angekündigt sind, lohnt es sich, schnell zu reagieren.
Seit fünf Jahren ist der Einsatz von Cannabis-Arzneimitteln in Deutschland teilweise erlaubt. Die Lizenz für den Anbau besitzt unter anderem ein Start-up in der sächsischen Provinz. Ein Besuch zur Erntezeit.
„Geier-Restaurants“ in Nepal lösen mehrere Probleme auf einmal
Nepals Geier waren gefürchtet und standen kurz vor der Ausrottung. Dann fanden Naturschützer einen Weg, den Vögeln zu helfen und gleichzeitig die Wirtschaft einer ganzen Region anzukurbeln.
Durch die Bewerbung eines 84-jährigen Ehrenamtlers bei Squirrel News sind wir auf einen Verein gestoßen, der Bildungsangebote für ältere Menschen anbietet. Die Nachfrage danach steigt stetig. Der Berliner Tagesspiegel hat Ende 2020 darüber berichtet.