#29: Verspieltheit

Verspieltheit ist eine Eigenschaft, über die die meisten Erwachsenen kaum nachdenken, geschweige denn als etwas Erstrebenswertes für sich selbst. Dabei zeigen Studien, dass das Zulassen von Verspieltheit viele Vorteile hat und sie sich sogar trainieren lässt. In dieser Folge erklärt uns René Proyer, Professor für Psychologie, was dahinter steckt und was es bringt, der eigenen Verspieltheit mehr Raum zu schenken.
Moderation: Jonathan Widder, Jennifer Giwi. Schnitt: Jens Krijger
Podcast teilen
Podcast folgen
Weitere Infos
Klimawandel und Psyche: Wie aus Angst Optimismus wird, Frankfurter Rundschau
Website von Psychologists for Future: https://www.psychologistsforfuture.org/