Im Osten Russlands bekommt die Demokratie dank des Internets neuen Schwung; in Schweden soll ein Segelschiff bald 7000 Autos transportieren können; und die erste senegalesische Profisurferin setzt sich dafür ein, dass Mädchen und Frauen ihren eigenen Weg gehen: Hier kommt unsere aktuelle Ausgabe
Seit zwei Monaten gehen in Chabarowsk zehntausende Russen auf die Straße. Das Internet erleichtert es der Zivilgesellschaft, sich zu informieren und zu organisieren.
Frachten wie Kaffee oder Rum werden neuerdings wieder vereinzelt wieder per Segelschiff transportiert. Ein schwedisches Konsortium geht nun noch weiter: Mit einem hochmodernen Segel-Frachtschiff will es bis zu 7000 Autos über den Atlantik bringen.
Deutschland wird in absehbarer Zeit nicht in der Lage sein, genug grünen Wasserstoff für den eigenen Verbrauch herzustellen. Ein Staudamm im Kongo könnte helfen, den Bedarf zu decken.
Die Vielfalt auf der Erde verringert sich in einem katastrophalen Tempo. Doch es gibt Möglichkeiten, dagegenzuhalten. Vor allem auf zwei Dinge kommt es an.
Wie Menschen dutzende Arten vor dem Aussterben gerettet haben
Auch gezielte Bemühungen zum Schutz einzelner Arten zahlen sich aus. So konnten Biologen seit 1993 weltweit dutzende Vogel- und Säugetierarten vor dem Aussterben retten.
Wie wir unser Körpergedächtnis positiv beeinflussen
Auch unser Körper hat ein Gedächtnis. Doch es ist bisher kaum erforscht. Eine Neurobiologin will das ändern – und erklärt auch, wie wir unser Körpergedächtnis positiv beeinflussen können.
Eigentlich wollte Khadjou Sambe zu den Olympischen Spielen in Japan reisen. Stattdessen bringt die erste senegalesische Profisurferin nun Mädchen in Dakar bei, wie sie Wellen reiten – und wie sie sich behaupten können.
Am 18. September findet unser erstes Event statt: Im Haus der Statistik in Berlin (Innenhof, frische Luft!) diskutieren wir mit allen, die es interessiert, über Nachrichten, konstruktiven Journalismus und unsere Arbeit bei Squirrel News. Kommt vorbei!
Mehr lesen auf:
Squirrel News
Weitere Beiträge
Best of November: 33 Nachrichten über gesellschaftliche Fortschritte
Katastrophenfonds für globalen Süden, 75 Maßnahmen gegen Lehrermangel, „Luftbrücke“ für herzkranke Kinder
Vorbild Amazonasfonds, Griechenland digitalisiert Verwaltung, Mode für Menschen mit Handicap