Ein bundesweit einzigartiges Modellprojekt bietet Alleinerziehenden eine Ausbildung in Teilzeit an; Bürgerräte verbessern die politische Teilhabe; und Afrika hat die Hürden zu einer Freihandelszone fast überwunden: Hier kommt unsere neueste Ausgabe
Raus aus der Vollzeitarmut, rein in den Teilzeit-Job
Ein Drittel aller Alleinerziehenden erhält Hartz IV. Ein bundesweit einzigartiges Modellprojekt im Kreis Recklinghausen ermöglicht ihnen den Einstieg in den Arbeitsmarkt – durch eine Ausbildung in Teilzeit.
Mehr lesen auf: Zeit Online
„Bürgerräte können ein Wir-Gefühl vermitteln“
Viele Menschen fühlen sich von der Politik nicht mehr ausreichend vertreten. Ralf-Uwe Beck vom Verein „Mehr Demokratie“ hält Bürgerräte für die beste Antwort darauf. Im Interview erklärt er die Stärken und Grenzen des Ansatzes.
Mehr lesen auf: Deutschlandfunk Kultur
Startschuss für die afrikanische Freihandelszone
Zu lange Wartezeiten an den Grenzen, Papierkrieg, Schmiergeld: Der internationale Austausch von Waren war in Afrika bisher oft schwierig. Nun startet die afrikanische Freihandelszone. Der Weltbank zufolge könnte sie 30 Millionen Menschen von Armut befreien.
Mehr lesen auf: Tagesschau
Gras statt Soja
Soja wird immer stärker nachgefragt, weil immer mehr Menschen mehr Fleisch essen. Darunter leidet nicht zuletzt der Regenwald. Forscher in Dänemark erforschen deshalb Gras als mögliche Lösung für eine nachhaltige Landwirtschaft.
Mehr lesen auf: NDR info
Wetter mit Migrationshintergrund
Warum haben Hochs und Tiefs eigentlich nur Namen wie Siegfried oder Hermine? Ein Verein hat nun eine Kampagne gestartet, um die Namen von Wetterphänomenen vielfältiger zu machen. Die heißen jetzt auch Khuê oder Romani.
Mehr lesen auf: Deutschlandfunk Kultur
Der elektrische Moderator
Der Ton in den sozialen Medien ist oft gar nicht sozial. Ein Team der Universität Göttingen entwickelt deshalb einen „virtuellen Moderator“ mit künstlicher Intelligenz, der Konflikte erkennen und schlichtend eingreifen soll.
Mehr lesen auf: Norddeutscher Rundfunk
Wie Machine Learning die Medizin revolutioniert
Machine Learning bringt die Medizin im Kampf gegen Krebs, Multiple Sklerose oder Demenz deutlich voran. Die Vergleiche von Bildern und das Modellieren von Organen und ihrer Aktivität sind für die Diagnose von Krankheiten eine große Hilfe.
Mehr lesen auf: Deutsche Welle
Housing First: Alle schauen auf Finnland
In Finnland sinkt die Zahl Obdachlosen so schnell wie in keinem anderen europäischen Land. Grund dafür ist der Ansatz, Obdachlosen schnell und bedingungslos Wohnungen zu vermitteln. Immer mehr Länder starten ähnliche Versuche.
Mehr lesen auf: Der Standard
Kongos Literatur-Express
Kongo ist ein armes Land und Bücher gibt es dort nicht viele. Der Buchhändler Alpha Ramazanis reist deshalb bis nach Belgien, um in seinem Laden neue Literatur anzubieten. Als nächstes plant er ein Bücherfestival.
Mehr lesen auf: Deutsche Welle
Ein großer Sprung für die bayerischen Luchse
Für Luchs-Experten ist es eine Sensation: Erstmals hat in Bayern wieder eine Luchsin außerhalb des Bayerischen Walds Junge bekommen. Dem Förster Carsten Klöble ist es gelungen, Fotos von ihnen zu machen.