Immer mehr Reiche in den USA sprechen sich dafür aus, einen größeren Teil ihrer Einkünfte abzugeben; Frankreich hat seine erste trans Bürgermeisterin; und die Deutschen essen weniger Fleisch: Hier kommt unsere neueste Ausgabe.
DIe Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer, dank Corona geht das in den USA besonders schnell. Und gerade zu diesen Zeiten fordern einige Superreiche eine Steuererhöhung für Reiche. Einer von ihnen hat sein Gehalt auf Null gesenkt, um niemanden entlassen zu müssen.
Und es geht doch: Während 2015 noch gut ein Drittel der Verbraucher angab, jeden Tag Fleisch oder Wurst zu essen, ist es in einer neuen Umfrage nur noch etwa ein Viertel.
Zwei Genforscher haben eine Strategie gegen das Coronavirus entwickelt. Grundlage dafür ist eine neue Technik, mit der ganze Bevölkerungen im Schnellverfahren getestet werden könnten.
Die Kirchen leiden unter Mitgliederschwund, aber ihre Gebäude sind noch so groß wie vor 50 Jahren. Zusammenrücken der Konfessionen wäre eine gute Idee. In Kiel wird das seit 40 Jahren erfolgreich praktiziert, kleine Probleme eingeschlossen.
In Griechenland übernehmen solidarische Kliniken die Erstversorgung. Es ist eine Initiative aus Bürgerhand. In der Corona-Krise gewinnt das solidarische System noch an Bedeutung.
No Poo steht für Haare waschen ohne Shampoo. Der Vorteil neben schönem Haar: eine gesunde Kopfhaut, ein freier Badewannenrand und kein Miroplastik im Grundwasser. Und wer sich nicht komplett ohne Shampoo traut, kann auch mit low poo starten.
Mehr lesen auf tagesspiegel.de
Weitere Beiträge
Hamburg pflastert ab, Schweiz testet Solarpanele auf Bahngleisen, mehr Radfahrer in London
Massenproteste für US-Demokratie, abgefräste Kopfsteinpflaster, Baby im Rathaus