Das Recherchenetzwerk Bellingcat läutet ein neues Zeitalter des Journalismus ein; Indien steht an der Schwelle zu einer Solarrevolution; und einer neuen Studie zufolge hilft Klimaschutz auch der Gesundheit: Hier kommt unsere neueste Ausgabe
Bellingcat ist bekannt für spektakuläre Recherchen. In Trainings weltweit erklärt das Team seine Methoden und gewinnt Unterstützer mit Ortskenntnissen. Im Prozess zum Berliner Tiergartenmord sind allein vier Verhandlungstage für die Erkenntnisse der Organisation vorgesehen.
Der Filmemacher Hans Pool war der erste, der Bellingcat exklusiv begleiten durfte. Sein Film „Bellingcat – Truth in a Post-Truth World“ wurde 2019 mit dem Emmy Award ausgezeichnet und ist jetzt bei Arte in voller Länge zu sehen.
Alle Welt schaut auf China, doch in keinem Land steigt der Energiebedarf schneller als in Indien. Noch hat das Land den dreckigsten Strom der Welt. Doch die internationale Energieagentur sieht den indischen Stromsektor „an der Schwelle zu einer Solarrevolution“.
Bessere Luft, mehr Bewegung, weniger Fleischkonsum: Einer neuen Studie zufolge könnte mehr Klimaschutz Millionen Todesfälle verhindern. Die Betonung des Faktors Gesundheit könnte den politischen Wandel beschleunigen.
Die erste umfassende Studie seit Jahren beleuchtet den Wandel der Fahrradbranche. Dort entstehen immer mehr Arbeitsplätze, nicht zuletzt im durch den Fahrradtourismus. Gerade in strukturschwachen Regionen könne der zum Jobmotor werden.
Gesetzliche Aktienrente? So machen es andere Länder
Das Thema Altersvorsorge könnte in Deutschland bald neu aufgerollt werden. Verbraucherschützer und einige Politiker fordern eine Ergänzung der gesetzlichen Rente durch staatliche Aktieninvestments. Länder wie Schweden oder die Niederlande machen das bereits vor.
Es klingt absurd, doch selbst Naturschützer befürworten es: In der Trupbacher Heide wird ein alter Leopard-Panzer für den Umweltschutz eingesetzt. Offenbar ist er „das ideale Fahrzeug, um den Boden zu verdichten und Lebensraum für Amphibien zu schaffen“.
Um die Dichte des Meeresbodens zu vermessen nutzen Wissenschaftler bisweilen teure Luftkanonen. Nun hat eine Forschungsteam ähnlich gute Ergebnisse mit einem deutlich effizienteren Ansatz erzielt: Sie analysierten den Gesang von Finnwalen.
Traditionen und fehlende Mittel stehen vielen sportbegeisterten Mädchen in Indien im Weg. Doch langsam ändert sich etwas. Manchmal reichen dafür schon kleine Hilfen und Anstöße.
Krebskranke Kinder und Jugendliche brauchen schon in jungen Jahren viel Kraft, um ihrer Krankheit zu trotzen. Musiktherapie kann ihnen helfen, Stress abzubauen, Schmerzen besser zu ertragen und Gefühle konstruktiv auszudrücken.
Mehr lesen auf:
Deutsche Welle
Weitere Beiträge
Monatsrückblick: 29 Nachrichten über Lösungen und Fortschritt
Klimaklage von Jugendlichen beginnt, Australien plant „grüne Wall Street“, Fischkindergarten in Marseille
EU verbietet Verkauf von Mikroplastik, 500.000 Bäume für Berlin, Klettern gegen Depressionen