Ein schottischer Naturschützer pflanzt Bäume, um Lachse zu retten; das „Oasenspiel“ nützt nicht nur brasilianischen Favelas, sondern auch Städten in Deutschland; und neue Plattformen helfen, Kindern spielerisch Medienkompetenz zu vermitteln: Hier kommt unsere neueste Ausgabe
Wie der Wald den Lachsen hilft
Die Lachsbestände sinken weltweit. Das liegt auch an der Erwärmung der Flüsse. Ein schottischer Naturschützer hat deshalb begonnen, um den Fluss Dee hunderttausende Bäume zu pflanzen.
Mehr lesen auf:
Deutsche Welle
Ein Spiel für soziale Veränderungen
Das „Oasenspiel“ zeigt, wie Orte oder Stadtviertel, schnell, einfach und kostengünstig etwas verändern können. Ursprünglich wurde es für brasilianische Favelas entwickelt. Nun zeigt Gandersheim, dass das Spiel auch in Deutschland funktioniert.
Mehr lesen auf:
Riffreporter
Wie Kinder spielerisch Medienkompetenz entwickeln können
Eine neue Studie zeigt: Wenn Kinder lange am Smartphone hängen, werden die Noten schlechter. Doch wie vermittelt man ihnen Kompetenz und Kontrolle im Umgang mit Medien? Neue Plattformen helfen dabei.
Mehr lesen auf:
Deutschlandfunk Kultur
Petition will Briefkasten-Werbung begrenzen
Um Newsletter verschicken zu dürfen, braucht man mittlerweile eine doppelte Einwilligung. Werbung ungefragt in den Briefkasten zu stopfen, gehört dagegen zur „unternehmerischen Freiheit“. Eine Petition will das nun ändern.
Mehr lesen auf:
Spiegel
Neue Korallenarten als Hoffnung für das Great Barrier Reef
Die Meeresbiologin Emma Camp erforscht Korallenarten in Australiens Great Barrier Reef, die besonders widerstandsfähig sind. Sie können nicht alle Probleme lösen, aber dem riesigen Riff helfen, zu überleben.
Mehr lesen auf:
Der Standard
Wisente sind weniger gefährdet
Laut der Weltnaturschutzunion haben sich Wisent-Populationen in Europa erholt. Dazu geführt haben offenbar rigorose Schutzmaßnahmen.
Mehr lesen auf:
Spiegel
Faire Fasern
Fürs kuschelweiche Kaschmir werden oft Tiere gequält und Menschen ausgebeutet. Eine US-Anthropologin hat nun einen Weg zur Herstellung von nachhaltigen Kaschmir- und Wollprodukten vor Ort im Himalaja gefunden. Nur Oprah Winfrey musste sie bitter enttäuschen.
Mehr lesen auf:
SZ Magazin
Vom urbanen Kibbuz bis zur Hochhaus-WG
Weltweit erproben Menschen neue Formen des gemeinschaftlichen Wohnens. Eine Erkundung von Israel bis Berlin.
Mehr lesen auf:
Zeit Magazin
Skaten ohne Tony Hawk
Skaterfilme werden oft von Männern für Männer erzählt. Die neue Comedyserie „Betty“ bricht damit: Sie handelt von fünf Skaterinnen in New York.
Mehr lesen auf:
Fluter
Ein Tag pro Woche mit Balu
In dem Projekt „Balu und Du“ verbringen Studierende und andere Freiwillige Zeit mit Kindern, die zu Hause Probleme haben: zum Beispiel zu wenig Aufmerksamkeit.