EIn digitaler Fingerabdruck könnte gegen die Flut gefälschter Bilder im Internet helfen; in Wilhelmshaven spuckt der Zigaretten-Automat Kunst aus; und ein Dorf in Thüringen trotzt der Abwanderung mit guten Ideen: Hier kommt unsere neueste Ausgabe
Gefälschte Bilder überfluten das Internet, und Faktenchecker kommen kaum hinterher mit dem Identifizieren der Fakes. Die New York Times versucht jetzt, mit einer Art digitalem Fingerabdruck den Manipulateuren das Leben schwer zu machen.
Eine Zigarette zur Pause, die Schachtel kurz vorher am Automat ziehen. In Wilhelmshaven kann man sich das abgewöhnen, denn aus dem Zigarettenautomat kommt Kunst.
Preisgekrönt als „Dorf mit Zukunft“ wurde das thüringische Tausend-Seelen-Dorf Bollstedt im vergangenen Jahr. Die Corona-Einschränkungen haben auch das lebendige Dorfleben getroffen, aber ein paar Ideen zur Wiederbelebung sind schon in Arbeit.
Dass in bayerischen Bierzelten ein Lied gesungen wird, das Vergewaltigung beschönigt, will eine Studentin nicht hinnehmen und hat eine Petition gestartet. Sie hat schon tausendfach Unterstützung erhalten.
Mehr als 1500 Kunstwerke wurden 2012 beim Sohn eines NS-Kunsthändlers gefunden. Welche davon waren durch die Nazis den Juden abgepresst worden, und konnte man sie deren Nachfahren zurückgeben? Die Forschung ist jetzt beeendet worden, aber eine Grauzone bleibt – und viele Erkenntnisse, die in anderen Kontexten nützlich sein können.
Die älteste Stadträtin Deutschlands ist 101 Jahre alt. Sie hat sich zur Wahl gestellt, um die Wiedereröffnung des Freibades ihres Heimatorts durchsetzen wollte. Das Ziel hat sie noch nicht erreicht, macht aber weiter. (Video, 5 min)
Sein größter Wunsch: An der Hochzeit der Tochter teilzunehmen. EIgentlich unmöglich für einen Schwerkranken, der rund um die Uhr ärztliche Betreuung braucht. Wäre da nicht der „Wünschewagen“.
Als seine Videothek nicht mehr lief, sattelte Jörg Schmidt um: Er wurde Imker, anfangs ein schmerzhafter Prozess. Inzwischen kann er davon leben, und in Erinnerung an sein früheres Leben nennt es seine Bienenvölker nach Schauspielerinnen.
Ganz ohne Alkohol leben? Klingt für viele erst einmal bescheuert. Doch der neue Trend hat seinen Sinn und funktioniert gar nicht schlecht. (Video, 32 min)
Mehr lesen auf
Arte
Weitere Beiträge
Hamburg pflastert ab, Schweiz testet Solarpanele auf Bahngleisen, mehr Radfahrer in London
Massenproteste für US-Demokratie, abgefräste Kopfsteinpflaster, Baby im Rathaus